18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Darstellung der Berliner Hausbesetzerszene und der Band „Ton Steine Scherben“ musste natürlich die Historie der Stadt und ihr spezieller Status aufgezeichnet werden, nur dann erschien mir ein Zusammenführen der beiden Phänomene möglich. In der vorliegenden Hausarbeit habe ich den Blick dann auf den Stadtteil Kreuzberg gelenkt und eine Zustandsbeschreibung gewagt. Ich habe dann mehrere Aspekte nacheinander beleuchtet und versucht,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Darstellung der Berliner Hausbesetzerszene und der Band „Ton Steine Scherben“ musste natürlich die Historie der Stadt und ihr spezieller Status aufgezeichnet werden, nur dann erschien mir ein Zusammenführen der beiden Phänomene möglich. In der vorliegenden Hausarbeit habe ich den Blick dann auf den Stadtteil Kreuzberg gelenkt und eine Zustandsbeschreibung gewagt. Ich habe dann mehrere Aspekte nacheinander beleuchtet und versucht, diese jeweils chronologisch zu betrachten aber dennoch zeitgleich enden zu lassen, um damit den Boden für die Protagonisten der „Ton Steine Scherben“ zu bereiten. Manches Kapitel scheint zunächst im Nichts zu enden. Der Eindruck ändert sich aber mit dem gesamten Studium dieser Hausarbeit – die Kreise werden sich schließen. Zur Veranschaulichung des Beschriebenen habe ich versucht, sofern das verifizierbar war, Zeitzeugen in den Fußnoten sprechen zu lassen oder Hinweise auf den Bildanhang zu geben.