Nicht lieferbar
John Meyers Theorie der globalen Modelle (eBook, ePUB) - Schmidt, Arndt
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichte), Veranstaltung: Wirtschafts- als Kulturkrisen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im dritten Kapitel des von ihm herausgegebenen Sammelbandes "Weltkultur. Wie die westlichen Prinzipien die Welt durchdringen" entwerfen John Meyer et al. eine Theorie, nach der so genannte "globale Modelle" die Identität, die Struktur und das Verhalten von Nationalstaaten entscheidend prägen. Ähnlich wie Peter Bendixen, der in einem Kapitel über das "fabrizierte Weltbild der Ökonomie" die Rolle von…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.1MB
Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichte), Veranstaltung: Wirtschafts- als Kulturkrisen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im dritten Kapitel des von ihm herausgegebenen Sammelbandes "Weltkultur. Wie die westlichen Prinzipien die Welt durchdringen" entwerfen John Meyer et al. eine Theorie, nach der so genannte "globale Modelle" die Identität, die Struktur und das Verhalten von Nationalstaaten entscheidend prägen. Ähnlich wie Peter Bendixen, der in einem Kapitel über das "fabrizierte Weltbild der Ökonomie" die Rolle von Kultur als treibender Kraft hinter wirtschaftlichem Handeln gegenüber reinen Machtstrukturen und Interessen stark macht, betont Meyer den kulturell konstruierten Charakter des Nationalstaates.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.