296,00 €
296,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
296,00 €
296,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
296,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
296,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Im Hauptwerk dieses vorletzten Bandes der Werke-Reihe, der >Anweisung zum seeligen Leben Anweisung zum seelingen Leben

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.69MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im Hauptwerk dieses vorletzten Bandes der Werke-Reihe, der >Anweisung zum seeligen Leben<, geht Fichte in einem mutigen Schritt als erster bedeutender Philosoph seit Hermann Samuel Reimarus daran, die Religion und den Gedanken der Inkarnation des Absoluten vom prinzipiellen Standpunkt aus zu untersuchen. Dabei kommt er zu einem ganz anderen Resultat als z.B. Franz Volkmar Reinhard oder nachher Hegel. Polemisch wendet sich Fichte gegen die Jesus-Auffassungen Schleiermachers, Jacobis und Schellings. Diese zeitgenössischen Beziehungen wie auch deren Reflexion in der unmittelbaren Rezeption werden im ausführlichen Vorwort und in den sachlichen Nachweisen dargestellt. Der Band enthält ferner den Machiavelli-Aufsatz von 1807 sowie eine Dante-Übersetzung Fichtes. The principle work contained in this, the penultimate volume of Part One, is the >Anweisung zum seelingen Leben<, a work in which Fichte takes a daring step and becomes the first important philosopher since Hermann Samuel Reimarus to investigate religion and the thought of the incarnation of the absolute from the standpoint of philosophical principles. In doing this, he arrives at a very different conclusion from that arrived at by, e.g., Franz Volkmar Reinhard or, subsequently, Hegel. He here stakes out a polemical position in opposition to the conceptions of Jesus presented by Schleiermacher, Jacobi, and Schelling. These contemporary references, as well as the manner in which they were reflected in the contemporary reception of Fichte's work, are explicated in detail in the forward to this volume. This volume also includes Fichte's treatise on Machiavelli (1807), as well as a translation of his from Dante.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.