Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar: Historischer Sprachkontakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die jiddische Sprache stellt aus mehreren Gründen einen interessanten Gesichtspunkt für die Sprachkontaktforschung dar. Zum einen ist sie eine aus mehreren Sprachkontaktsituationen heraus entstandene Sprache, nämlich zunächst im deutschen Sprachraum in erster Linie des Deutschen mit dem Hebräischen, das die Juden im religiösen Bereich verwendeten, und später…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.29MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar: Historischer Sprachkontakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die jiddische Sprache stellt aus mehreren Gründen einen interessanten Gesichtspunkt für die Sprachkontaktforschung dar. Zum einen ist sie eine aus mehreren Sprachkontaktsituationen heraus entstandene Sprache, nämlich zunächst im deutschen Sprachraum in erster Linie des Deutschen mit dem Hebräischen, das die Juden im religiösen Bereich verwendeten, und später dieses mit hebräischen Elementen durchsetzten Deutschen mit slawischen Sprachen. Zum anderen entstand im letzten Jahrhundert in den Vereinigten Staaten erneut eine Sprachkontaktsituation des Jiddischen mit dem Englischen, auf die hier besonders eingegangen werden soll. In dieser Arbeit soll zunächst dargelegt werden, wie und unter welchen Bedingungen es zur Entstehung der jiddischen Sprache kam und was ihre einzelnen Komponenten sind. Im Hauptteil der Arbeit soll gezeigt werden, wie das heutige gesprochene Jiddisch in Amerika aussieht. Hiefür wird zunächst auf die Immigration der Juden in die Vereinigten Staaten eingegangen um zu zeigen, wie die jiddische Sprache nach Amerika kam. Anhand von Textbeispielen jiddischer Sprecher soll anschließend veranschaulicht werden, wie das gesprochene Jiddisch von in Amerika lebenden Sprechern aussieht und welche Einflüsse das Englische auf ihr Jiddisch genommen hat. In einem weiteren Kapitel soll gezeigt werden, welche - wenn auch geringere - Einwirkung das Jiddische in bestimmten Gebieten auf das Amerikanische Englisch genommen hat. Der letzte Teil der Arbeit befasst sich mit der Situation des Jiddischen heute und in der Zukunft. Er soll Gründe für das drohende Aussterben der jiddischen Sprache aufzeigen, aber auch die Chance, dass das Jiddische zu- mindest in Fragmenten erhalten bleibt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.