4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Eugen Pelletan war republikanischer Journalist, Abgeordneter, danach Senator in Paris, Minister unter der 3. Republik. Das Buch erzählt das Leben seines Ur-Großvaters Jean Jarousseau (*25.12.1729 in Mainxe, + 1819 in Semussac), der das Amt des Pfarrers der Wüste in Saint-George-de.-Didonne ausübte. Es ist die erschütternde Geschichte der verfolgten Gemeinde Jesu in Frankreich. Trotz der tragischen und leidvollen Geschichte findet sich in dem Werk auch Humoristisches. Es wird von der außergewöhnlichen Hochzeit von Jarousseau berichtet, seinem intelligenten Pferd namens „Misere“. Letztlich geht…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.9MB
Produktbeschreibung
Eugen Pelletan war republikanischer Journalist, Abgeordneter, danach Senator in Paris, Minister unter der 3. Republik. Das Buch erzählt das Leben seines Ur-Großvaters Jean Jarousseau (*25.12.1729 in Mainxe, + 1819 in Semussac), der das Amt des Pfarrers der Wüste in Saint-George-de.-Didonne ausübte. Es ist die erschütternde Geschichte der verfolgten Gemeinde Jesu in Frankreich. Trotz der tragischen und leidvollen Geschichte findet sich in dem Werk auch Humoristisches. Es wird von der außergewöhnlichen Hochzeit von Jarousseau berichtet, seinem intelligenten Pferd namens „Misere“. Letztlich geht er sogar nach Paris zum König, um für die verfolgte Gemeinde zu bitten. Er übersteht alle Gefahren, erlebt erstaunliche Bewahrungen und letztlich die Fürsorge Gottes und geht im 90. Lebensjahr im Frieden heim.