15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Janusz Korczak einer der beeindruckensten Pädagogen. In dieser Arbeit wird neben seinem Leben auch seine partizipative Arbeitsweise beleuchtet. Die Arbeit in beiden Waisenhäusern Warschaus sowie von ihm entwickelte Methoden werden dargestellt. Welcher Heimleiter könnte sich heut noch vorstellen, die Kinder über die Einstellung eines neuen Pädagogen entscheiden zu lassen? Oder auch die Kinder über Strafen selbst bestimmen zu…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Janusz Korczak einer der beeindruckensten Pädagogen. In dieser Arbeit wird neben seinem Leben auch seine partizipative Arbeitsweise beleuchtet. Die Arbeit in beiden Waisenhäusern Warschaus sowie von ihm entwickelte Methoden werden dargestellt. Welcher Heimleiter könnte sich heut noch vorstellen, die Kinder über die Einstellung eines neuen Pädagogen entscheiden zu lassen? Oder auch die Kinder über Strafen selbst bestimmen zu lassen? Kinder haben Rechte! Wir Pädagogen sollten nicht über ihre Köpfe hinweg entscheiden und sie vor allem ernst nehmen! Diese Arbeit soll den pädagogischen Blick schärfen und helfen die Kinder und Jugendlichen mit wohlwollendem Blick zu sehen sowie ihre Kompetenz zu erkennen.