36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Diplomarbeit liegt in der Zusammenstellung und Bündelung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Altersabhängigkeit von Alkohol bzw. Medikamenten. Dabei wird die vorhandene Fachliteratur gesichtet und auf ihre wesentlichen Erkenntnisse zur Abhängigkeit im Alter von diesen psychotropen Substanzen hin untersucht. Um die Problematik umfassend darzustellen, sollen auch Erkenntnisse historischer,…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Diplomarbeit liegt in der Zusammenstellung und Bündelung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Altersabhängigkeit von Alkohol bzw. Medikamenten. Dabei wird die vorhandene Fachliteratur gesichtet und auf ihre wesentlichen Erkenntnisse zur Abhängigkeit im Alter von diesen psychotropen Substanzen hin untersucht. Um die Problematik umfassend darzustellen, sollen auch Erkenntnisse historischer, medizinisch-psychologischer, biochemischer und neurobiologischer Studien einbezogen werden. Leitfragen sind unter anderem: Wie stellt sich die Lebensphase Alter und Alterungsprozesse heute dar? Welche Einstellungen zum Alter lassen sich heute beobachten? Welche entwicklungspsychologischen, medizinischen und gerontopsychiatrischen Aspekte sind zu beachten? Wie verbreitet ist Altersabhängigkeit in Deutschland? Was ist bei der Behandlung und Therapie von Altersabhängigkeit zu beachten und welche Konzepte liegen vor?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.