18,99 €
Statt 34,00 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 34,00 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 34,00 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 34,00 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Ohne die Entwicklung eines exakten Messwesens gäbe es keine modernen Naturwissenschaften, deren Ergebnisse unsere Kultur seit mehr als vierhundert Jahren nachhaltig prägen. Und auch die Sozialwissenschaften sowie zahlreiche gesamtgesellschaftliche Steuerungsvorgänge in Bildung, Wirtschaft und Politik basieren in immer größerem Umfang auf der Messung von Qualitäten. Aber ist Qualität wirklich messbar? Lassen sich Qualitäten ohne Realitätsverlust in Zahlenwerte umwandeln? Was genau bedeutet das Messen von Qualitäten? Die vorliegende Arbeit versucht, unter Anknüpfung an die von G. F. W. Hegel in…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.27MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ohne die Entwicklung eines exakten Messwesens gäbe es keine modernen Naturwissenschaften, deren Ergebnisse unsere Kultur seit mehr als vierhundert Jahren nachhaltig prägen. Und auch die Sozialwissenschaften sowie zahlreiche gesamtgesellschaftliche Steuerungsvorgänge in Bildung, Wirtschaft und Politik basieren in immer größerem Umfang auf der Messung von Qualitäten. Aber ist Qualität wirklich messbar? Lassen sich Qualitäten ohne Realitätsverlust in Zahlenwerte umwandeln? Was genau bedeutet das Messen von Qualitäten? Die vorliegende Arbeit versucht, unter Anknüpfung an die von G. F. W. Hegel in seiner 'Wissenschaft der Logik' entwickelte Denkmethode, den logischen Prozess zu verfolgen, welcher von der Wahrnehmung von Intensitätsunterschieden zwischen Qualitäten zu deren Quantifizierung durch exakte Zahlenwerte führt. Nur durch ein genaues gedankliches Nachvollziehen des komplexen Weges bis hin zur Messbarkeit von Qualitäten lassen sich Messvorgänge und die auf sie aufgebauten gesellschaftlichen Steuerungsprozesse wirklich begreifen und ggf. methodisch korrigieren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Lars Grünewald, geb. 1962 in Frankfurt/M., Studium der Musikwissenschaften und Erziehungswissenschaften in Hamburg, privates Philosophiestudium. Vorträge und Seminare zu philosophischen und sozialwissenschaftlichen Themen. Außerdem Tätigkeit in schulischen und außerschulischen Bildungszusammenhängen (Unterricht, Lehrerbildung, Schulberatung). Website: www.selbstorganisierte-bildung.de