6,49 €
Statt 8,00 €**
6,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,49 €
Statt 8,00 €**
6,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 8,00 €****
6,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 8,00 €****
6,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der zweite Lyrik-Band von Armin Sengbusch, der als Poetry Slammer »Schriftstehler« durch Deutschland tourt und die Bühnen erobert. In »Irgendwann kommen sie und holen mich ab« wird der Hamburger Autor persönlicher, die Gedichte und Gedankengänge treffen den Leser wieder mitten ins Herz und sorgen für emotionale Spätfolgen und Erkenntnisse. Wie kein Zweiter schafft es Armin Sengbusch, Gefühle und Bilder genau auf den Punkt zu bringen. 48 Gedichte und kurze Texte sind im Buch enthalten, wobei die Worte viel mehr wiegen, als die Buchstaben auf den Seiten ausdrücken könnten. »Stille. Dann…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.12MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der zweite Lyrik-Band von Armin Sengbusch, der als Poetry Slammer »Schriftstehler« durch Deutschland tourt und die Bühnen erobert. In »Irgendwann kommen sie und holen mich ab« wird der Hamburger Autor persönlicher, die Gedichte und Gedankengänge treffen den Leser wieder mitten ins Herz und sorgen für emotionale Spätfolgen und Erkenntnisse. Wie kein Zweiter schafft es Armin Sengbusch, Gefühle und Bilder genau auf den Punkt zu bringen. 48 Gedichte und kurze Texte sind im Buch enthalten, wobei die Worte viel mehr wiegen, als die Buchstaben auf den Seiten ausdrücken könnten. »Stille. Dann begeisterter Applaus. Und der Schriftstehler lächelt. Mit solchen atemraubenden Texten tourt Sengbusch durch die Republik. Das ist kein Biep. Das ist in Kunst verpackte Gesellschaftskritik«. (Neue Westfälische) »Der vielseitige Hamburger Künstler schaffte es mit seinen lyrisch hochwertigen, kraftvollen und doch zerbrechlichen Versen, das Publikum in sechs Minuten wachsen zu lassen.« »Aha-Poesie in Bildern, die im Herzen nicht aufhören zu sein.« (Kieler Nachrichten)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Wortakrobat begeistert das Publikum bei seinen Auftritten mit einem Spektrum von emotionalen Rundflügen, für die andere eine Ausbildung bei der NASA machen müssten. Schwerpunkt seines kabarettistischen Bühnen-Programms sind die Abgründe der menschlichen Seele - weil er sich dafür gut genug kennt. Mit Humor gespickt mischt er seine Erzählungen und Lieder unter das Publikum. Dabei bleibt kein Auge trocken, denn es ist einfach mit Armin Sengbusch über Armin Sengbusch zu lachen - und dann auch immer über sich selbst. Tiefsinn und Leichtsinn geben sich hier die Klinke in die Hand, jeder kann etwas von diesem Abend mitnehmen - und sei es nur ein Funken gute Laune. Er selbst behauptet, einer der brillantesten Köpfe auf diesem Planeten zu sein - wenn es keine anderen Menschen gäbe. Sein Humor ist schwieriger zugänglich als die Regierungserklärungen von Angela Merkel, aber nicht weniger komisch. Er ist Autor, Musiker, Fotograf und Schauspieler, hochbegabt, weil er sich einen dreistelligen IQ ausgedacht hat, psychisch vollkommen am Ende und Familienvater. Als wäre das alles nicht tragisch genug, sieht er auch noch unverschämt gut aus und hat chronische Depressionen - das Leben ist eben immer gerecht. Armin Sengbusch hat acht Bücher veröffentlicht, die er alle selbst geschrieben hat - vom Roman bis zum Lyrik-Quickie ist alles dabei. Der Lyrik-Band "Regentränen" (2005) hat sich bereits 5000 Mal verkauft, gilt als Geheimtipp in der Sparte. Beachtenswert ist auch sein Romandebüt "Das Chamäleon" (2011 bei Kleine Schritte). Als einziges Hobby betreibt er den Auftragsmord - ohne finanzielle Interessen. Außerdem hat er zwei Musik-CDs veröffentlicht und einen Sohn. Das klingt natürlich alles zu schön, um wahr zu sein. Wäre der Mann nicht außerordentlich sympathisch, so hätte man ihn längst ermordet. Aber das kann ja noch kommen. Wenn er irgendwo auf der Bühne steht oder sitzt oder liegt, sollte man das auf keinen Fall verpassen. Schon allein deswegen, weil es das letzte Mal sein könnte, denn Armin Sengbusch kommt gern zu spät, und bestraft das Leben. Aber das muss man nicht verstehen, man muss es erleben. Erzählen Sie das mal Ihrem Kundenberater.