15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Deutsch-deutsche Geschichtspolitik: Die Gedenkstätten Buchenwald und Bergen-Belsen im Kalten Krieg (Online-Plus), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie erinnerten die überlebenden Jüd_innen in der DDR? Und wie wurden sie als Akteur_innen aktiv, an einem der symbolträchtigsten Orte der DDR, der zur Nationalen Mahn- und Gedenkstätte wurde. Hierzu sollen zuerst die Geschichte und die Entwicklungen in Buchenwald erläutert werden. Folgend…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Deutsch-deutsche Geschichtspolitik: Die Gedenkstätten Buchenwald und Bergen-Belsen im Kalten Krieg (Online-Plus), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie erinnerten die überlebenden Jüd_innen in der DDR? Und wie wurden sie als Akteur_innen aktiv, an einem der symbolträchtigsten Orte der DDR, der zur Nationalen Mahn- und Gedenkstätte wurde. Hierzu sollen zuerst die Geschichte und die Entwicklungen in Buchenwald erläutert werden. Folgend soll es zu einer Analyse der jüdischen Gemeinden in der DDR kommen, wie sie sich entwickelten und ob es zu Problemen zwischen Jüd_innen und der DDR kam. Auch die Frage nach institutionalisiertem Antisemitismus wird gestellt und versucht zu beantworten. Dies soll als Stütze für die folgenden Untersuchungen dienen und aufzeigen, ob es einen ideologisch oder politisch begründeten Umgang mit dem Schicksal von Jüd_innen in der DDR gab. Daraufhin folgt eine Untersuchung des Gedenkens der jüdischen Überlebenden, als Akteur_innen. Hierbei stehen die ehemaligen Opfer als Akteur_innen im Kontrast zu staatlichen Erinnerungsformaten. Die Kernfrage der Arbeit soll sein: "Inwiefern gedachten Jüd_innen als Akteur_innen in der SBZ, DDR und der Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald?"

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ich habe B.A. Germanistik mit dem Nebenfach Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena studiert. In meinem Studium fokussierte ich mich auf deutsch-jüdische Literatur, jüdische Namensgeschichte und Shoah- beziehungsweise Holocaustforschung. Im Rahmen von Praktika war ich sowohl am Deutschen Nationaltheater in Weimar als auch an unterschiedlichen Schulen in Thüringen tätig. Außerdem war ich im Bundestagswahlkampf 2021 als Praktikant in der Social Media Kampagne eines Direktkandidaten beschäftigt. Ab November 2021 arbeitete ich für ein Jahr als Nachhilfelehrer bei der Schülerhilfe und für das Schuljahr 2022/23 leitete ich als Honorarkraft die Theater-AG der Kölledaer Grundschule. Anfang des Jahres 2023 war ich zudem als studentische Hilfskraft in der ThULB (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek) beschäftigt. Ehrenamtlich war ich Schauspieler am DNT Weimar und bin Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft. Außerdem bin ich ein Gründungsmitglied des wissenschaftlichen Beirates "Gedenkstätte Außenlager Sömmerda".