15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 15,0 Punkte, Universität zu Köln (International Investment Law Center), Veranstaltung: Energie-, völker- und investitionsrechtliches Seminar zum Nabucco-Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit hebt die völker- und investitionsschutzrechtliche Relevanz sowie die Probleme grenzüberschreitender Projekte hervor. Dies konkret am Beispiel der Nabucco-Pipeline. Die mögliche Basis eines investitionsrechtlichen Schutzes der Projektgesellschaft sowie ihrer Anteilseigner rückt dabei in…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.82MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 15,0 Punkte, Universität zu Köln (International Investment Law Center), Veranstaltung: Energie-, völker- und investitionsrechtliches Seminar zum Nabucco-Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit hebt die völker- und investitionsschutzrechtliche Relevanz sowie die Probleme grenzüberschreitender Projekte hervor. Dies konkret am Beispiel der Nabucco-Pipeline. Die mögliche Basis eines investitionsrechtlichen Schutzes der Projektgesellschaft sowie ihrer Anteilseigner rückt dabei in den Fokus. Im Kern herausgearbeitet wir folglich der Investorenbegriff in den anwendbaren Abkommen (IIT, MIT, ECT usw.). Speziell wird auf das Beispiel eines Aktionärs der beteiigten deutschen RWE AG eingegangen. Es wird vielseitig auf einschlägige Literatur zum Nacharbeiten verwiesen. Für Lehrzwecke von Studenten wurde extra ein Auszug des zugehörigen Vortrages angefügt. Die Arbeit wurde mit 15 Punkten bewertet und bietet daher bestes Anschauungsmaterial.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ralf Klomfaß, Diplom-Jurist und Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH), ist in der Finanzverwaltung der Stadt Mainz und als Dozent am Kommunalen Studieninstitut und an der Kommunalakademie tätig. Er hat bereits mehrere Aufsätze in Fachzeitschriften veröffentlicht u. a. in der Deutschen Verwaltungspraxis (DVP) und in der Kommunal-Kassen-Zeitschrift (KKZ).