Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Raffael gilt als das zentrale künstlerische Vorbild der italienischen Renaissance. Bis zur Gründung der öffentlichen Museen im späten 18. Jh. waren seine Werke anderen Künstlern jedoch fast ausschließlich durch Übertragungen in Kupferstiche bekannt. Entscheidend für die Raffel-Rezeption waren dabei die Werke des Zeitgenossen Marcantonio Raimondi und dessen Werkstatt. Die Publikation untersucht die Druckgrafik Raimondis in ihrer Funktion als Vermittler der Bildschöpfungen Raffaels und als Auslöser kreativer Aneignung.

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 72.28MB
Produktbeschreibung
Raffael gilt als das zentrale künstlerische Vorbild der italienischen Renaissance. Bis zur Gründung der öffentlichen Museen im späten 18. Jh. waren seine Werke anderen Künstlern jedoch fast ausschließlich durch Übertragungen in Kupferstiche bekannt. Entscheidend für die Raffel-Rezeption waren dabei die Werke des Zeitgenossen Marcantonio Raimondi und dessen Werkstatt. Die Publikation untersucht die Druckgrafik Raimondis in ihrer Funktion als Vermittler der Bildschöpfungen Raffaels und als Auslöser kreativer Aneignung.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt


Gudrun Knaus, Bildarchiv Foto Marburg.