Statt 42,95 €**
29,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: Sehr gut, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH (Tourismus & Freizeitwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Führung durchzieht nahezu die gesamte Geschichte der Menschheit. So sind bereits aus der Antike Schriften überliefert, die sich mit der Führung von Arbeitern und Arbeitsgruppen beschäftigen. Bezogen auf die Führung in Betrieben gibt es heute unendliche Problemfelder, mit denen sich die moderne Führungsforschung seit mehreren…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: Sehr gut, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH (Tourismus & Freizeitwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Führung durchzieht nahezu die gesamte Geschichte der Menschheit. So sind bereits aus der Antike Schriften überliefert, die sich mit der Führung von Arbeitern und Arbeitsgruppen beschäftigen. Bezogen auf die Führung in Betrieben gibt es heute unendliche Problemfelder, mit denen sich die moderne Führungsforschung seit mehreren Jahrzehnten auseinander setzt. Noch bis vor einigen Jahren war Erfolg im Unternehmen gleichbedeutend mit einem Aufstieg in der Hierarchie. Allmählich erkannten die Unternehmen jedoch, dass einzelne Mitarbeiter wichtige Beiträge leisten können, auch ohne Manager zu werden: indem sie neue Ideen entwickelten, Innovationen einführten und diese auch durchführten. Viele innovative Unternehmen öffneten damit einen zweiten Karriereweg, auf dem Erfindern Prestige und ein höheres Gehalt winkten, ohne dabei Managementaufgaben zu übernehmen. Es gibt jedoch auch Talente, die nicht auf diesem Karrierewege zum Zuge kommen. Für Menschen mit solchen Talenten bietet sich ein alternativer Karriereweg an, der die Kluft zwischen Manager und Erfinder überbrücken kann: das Intrapreneuring.