13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Essay befaßt sich mit der amerikanischen Außenpolitik in den letzten Jahren kurz vor dem zweiten Weltkrieg bis zum Eintritt der USA in denselben. Diese Politik schwankte, wie schon des öfteren in der amerikanischen Geschichte zwischen Isolationismus und Interventionismus. Es wird ein kurzer Verlauf über bisherige Isolations- und Interventionsphasen aufgezeigt und anschließend beschrieben, wie und warum sich die USA gegen Ende der dreißiger Jahre…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.41MB
Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Essay befaßt sich mit der amerikanischen Außenpolitik in den letzten Jahren kurz vor dem zweiten Weltkrieg bis zum Eintritt der USA in denselben. Diese Politik schwankte, wie schon des öfteren in der amerikanischen Geschichte zwischen Isolationismus und Interventionismus. Es wird ein kurzer Verlauf über bisherige Isolations- und Interventionsphasen aufgezeigt und anschließend beschrieben, wie und warum sich die USA gegen Ende der dreißiger Jahre vom Isolationismus abkehrten und dem Interventionismus zuwanden. Hierbei stützt sich die Arbeit hauptsächlich auf die Quarantänerede Roosevelts von 1937 und einen Artikel des angesehenen Historikers Charles A. Beard. Es werden Für und Wider gegenübergestellt, und herausgearbeitet, mit der heutigen Möglichkeit eines historischen Rückblicks, inwieweit richtig gehandelt wurde. Zum Ende wird auf die folgende Außenpolitik der USA eingegangen, inwieweit sich Isolationismus oder Interventionismus durchgesetzt haben und warum. Letztendlich soll auch noch kurz auf die Problematik der aktuellen amerikanischen Außenpolitik eingegangen werden und welche Rolle die Europäer in Zukunft spielen müssen.