60,00 €
60,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
60,00 €
60,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
60,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
60,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Literaturunterricht, der seinem Gegenstand gerecht werden will, setzt eine didaktische Aufbereitung in Form von Textarbeit und Interpretation voraus. Erst dadurch wird die Voraussetzung dafür geschaffen, dass Schülerinnen und Schüler selbst erfolgreich interpretieren können. Literaturdidaktische Interpretationen verfolgen also zwei Ziele: Zum einen gewährleisten sie eine kundige Einordnung der formalen, inhaltlichen, darstellungsbezogenen und epochenspezifischen Besonderheiten ihres Gegenstandes, zum anderen bereiten sie ihn für den Literaturunterricht auf. Dieser Band versammelt…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.55MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Literaturunterricht, der seinem Gegenstand gerecht werden will, setzt eine didaktische Aufbereitung in Form von Textarbeit und Interpretation voraus. Erst dadurch wird die Voraussetzung dafür geschaffen, dass Schülerinnen und Schüler selbst erfolgreich interpretieren können. Literaturdidaktische Interpretationen verfolgen also zwei Ziele: Zum einen gewährleisten sie eine kundige Einordnung der formalen, inhaltlichen, darstellungsbezogenen und epochenspezifischen Besonderheiten ihres Gegenstandes, zum anderen bereiten sie ihn für den Literaturunterricht auf. Dieser Band versammelt wissenschaftshistorische Perspektiven auf die Didaktik der Interpretation und beleuchtet die literaturdidaktische Anwendung von Theorien der Bezugswissenschaften. Zudem konturieren die Autorinnen und Autoren, was literaturdidaktisches Interpretieren konkret auszeichnet. Sebastian Bernhardt ist Privatdozent an der TU Braunschweig und vertritt die Professur für deutsche Literatur und ihre Didaktik (Schwerpunkt Primarstufe) an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Thomas Hardtke ist Akademischer Mitarbeiter am Institut für Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und Studienrat am Hölderlin-Gymnasium in Nürtingen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sebastian Bernhardt ist Privatdozent an der TU Braunschweig und vertritt die Professur für deutsche Literatur und ihre Didaktik (Schwerpunkt Primarstufe) an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Thomas Hardtke ist Akademischer Mitarbeiter am Institut für Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und Studienrat am Hölderlin-Gymnasium in Nürtingen.