36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Lehrstuhl Bankbetriebslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Der "virtuelle Einkauf" im Internet ist inzwischen Realität geworden. Bücher, CD's, Soft- und Hardware können rund um die Welt und rund um die Uhr bestellt werden. Recherche und Bestellung funktionieren schnell und unkompliziert. Auch einige der Bücher für diese Arbeit wurden per Internet gesucht und auch auf diesem Weg bestellt. Der bequeme Einkauf von der eigenen Wohnung aus ist vielen Konsumenten bereits…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.64MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Lehrstuhl Bankbetriebslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Der "virtuelle Einkauf" im Internet ist inzwischen Realität geworden. Bücher, CD's, Soft- und Hardware können rund um die Welt und rund um die Uhr bestellt werden. Recherche und Bestellung funktionieren schnell und unkompliziert. Auch einige der Bücher für diese Arbeit wurden per Internet gesucht und auch auf diesem Weg bestellt. Der bequeme Einkauf von der eigenen Wohnung aus ist vielen Konsumenten bereits durch die Kataloge der Versandhäuser bekannt. Mit dem Internet kommt hier lediglich ein neues Medium hinzu. Selbst wenn der "Markt Internet" noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es einige Beispiele, die das enorme Wachstumspotential verdeutlichen. Paradebeispiele sind hier Amazon (http://www.amazon.com) und CDNOW (http://www.cdnow.com). Amazon handelt mit Büchern und nutzt hierzu als Vertriebsweg nur das Internet. Amazon hat sich so innerhalb kürzester Zeit von einer unbedeutenden Garagenfirma zur zweitgrößten Buchhandlung der Welt entwickelt. Einen ähnlichen Werdegang hat CDNOW vorzuweisen. CDNOW handelt mit CD¿s und hat es ebenfalls geschafft, durch das Internet in eine marktführende Position zu gelangen. Beeindruckt durch solche Erfolgsgeschichten, interessieren sich immer mehr Firmen für den Handel im Internet. Die Entwicklung von Hard- und Software ist inzwischen soweit fortgeschritten, daß es kaum noch Fachwissen bedarf, um einen Internet-Shop zu installieren. Standardsoftware wie der Commerce Server von Microsoft (http://www.microsoft.com) oder die Entwicklung NetCommerce von IBM (http://www.ibm.com) erlauben es interessierten Firmen, ohne aufwendige Eigenentwicklungen die Geschäftstore im Internet zu öffnen. Probleme bereiten allerdings auch bei diesen Lösungen die Abwicklung der Zahlungen. In den wichtigsten Software-Lösungen sind zwar bereits Funktionen zur Zahlungsabwicklung implementiert, diese beschränken sich aber oftmals auf Zahlungen mittels Kreditkarten. Die Chancen des Internets als Marktplatz werden immer deutlicher. Inzwischen werden von allen Seiten Anstrengungen unternommen, den Markt Internet als lukrativen Geschäftsbereich zu erschließen. Vor allem den Kreditinstituten wird die Bedeutung des Zahlungsverkehrs im Internet immer deutlicher. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.