Nicht lieferbar
Internationalisierungskonzepte von Porter: Eine kritische Diskussion aus anwendungsorientierter Perspektive (eBook, ePUB) - Nitsche, Dirk
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Seminar Unternehmungsführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationalisierungskonzepte von Porter: eine kritische Diskussion aus anwendungsorientierter Perspektive 1 Problemeinführung und Ziel der Arbeit In der heutigen Zeit ist es für Unternehmungen, gleich welcher Branche oder Größe, kaum noch möglich, bei der Verfolgung der Unternehmensziele, sich nur auf den Binnenmarkt zu beschränken(1). Es ist zu beobachten, dass Großunternehmen und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.2MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Seminar Unternehmungsführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationalisierungskonzepte von Porter: eine kritische Diskussion aus anwendungsorientierter Perspektive 1 Problemeinführung und Ziel der Arbeit In der heutigen Zeit ist es für Unternehmungen, gleich welcher Branche oder Größe, kaum noch möglich, bei der Verfolgung der Unternehmensziele, sich nur auf den Binnenmarkt zu beschränken(1). Es ist zu beobachten, dass Großunternehmen und mittlerweile auch mittelständische Unternehmen gezwungen sind, weltweite Aktivitäten zu unterhalten. Es ist zu einer Alltäglichkeit geworden, dass Unternehmen internationale, strategische Allianzen bilden. Ebenso hat in jüngster Zeit die Zahl der Unternehmensfusionen, sowohl im Banken- als auch im Telekommunikationsbereich, deutlich zugenommen. Ziel ist es, das Überleben der eigenen Unternehmung unter einer Beibehaltung eines Maximums an Selbstständigkeit, in Zeiten eines immer stärker werdenden Konkurrenzdrucks, gewährleisten zu können(2). Die Bedeutung der zunehmenden Internationalisierung wird durch die Betrachtung von konkreten Zahlen deutlich. ___________ (1)Vgl. Welge (1998), S. 11. (2)Vgl. Ringlstetter/Skobarczyk (1994), S. 334. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.