29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: In den meisten westeuropäischen Ländern steckt der Einzelhandel in einer Krise. Die Märkte sind gesättigt und es tobt ein scharfer Verdrängungswettbewerb, der die Margen dahinschmelzen lässt. Deshalb zieht es viele Handelsunternehmen ins Ausland. In Wachstumsregionen wie Russland verzeichnet der Einzelhandel hohe Wachstumsraten. Das Einkommen der Bevölkerung steigt stetig an wodurch ein…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: In den meisten westeuropäischen Ländern steckt der Einzelhandel in einer Krise. Die Märkte sind gesättigt und es tobt ein scharfer Verdrängungswettbewerb, der die Margen dahinschmelzen lässt. Deshalb zieht es viele Handelsunternehmen ins Ausland. In Wachstumsregionen wie Russland verzeichnet der Einzelhandel hohe Wachstumsraten. Das Einkommen der Bevölkerung steigt stetig an wodurch ein Nachholbedarf nach Konsumgütern geweckt wird. Vor allem westliche Handelskonzerne sind auf den Zug der Internationalisierung aufgesprungen. In Russland haben sich einpaar westliche Handelskonzerne bereits zu konkurrenzstarken Wettbewerbern entwickelt. Viele konnten ihre Umsätze von Jahr zu Jahr verdoppeln. Selbst die Finanz- und Wirtschaftskrise hält die Unternehmen nicht davon ab weiter zu expandieren oder gar in den Markt einzusteigen. Eine Internationalisierung birgt aber auch Risiken mit denen Einzelhändler rechnen müssen. Viele unterschätzen die Anlaufkosten und bekommen Probleme bei bürokratischen Angelegenheiten. Einige wenige mussten bereits die Heimreise antreten.