Nicht lieferbar
Internationalisierung der Immobilienmärkte (eBook, ePUB) - Rommel, Michael
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Fianzwissenschaftliches Seminar II), Veranstaltung: Immobilienmärkte, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Internationalisierung der Immobilienmärkte zu betrachten ist es zuerst notwendig sich die spezifischen Eigenschaften des Immobilienmarktes vor Augen zu führen, die durch die Eigenschaften der Immobilie determiniert sind. Der Immobilienmarkt hat so z.B. seinem eignen "Schweinezyklus", der dem allgemeinen Konjunkturzyklus um mindestens zwei Jahre nachläuft. Außerdem gibt aber…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.9MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Fianzwissenschaftliches Seminar II), Veranstaltung: Immobilienmärkte, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Internationalisierung der Immobilienmärkte zu betrachten ist es zuerst notwendig sich die spezifischen Eigenschaften des Immobilienmarktes vor Augen zu führen, die durch die Eigenschaften der Immobilie determiniert sind. Der Immobilienmarkt hat so z.B. seinem eignen "Schweinezyklus", der dem allgemeinen Konjunkturzyklus um mindestens zwei Jahre nachläuft. Außerdem gibt aber nicht den Immobilienmarkt schlechthin, sondern eine Vielzahl von regionalen und auch sektoralen Teilmärkten. Somit stellt sich gerade im Zusammenhang mit der Internationalisierung der Immobilienmärkte die Frage, inwiefern die vielen regionalen Immobilienmärkte zusammenwachsen und miteinander korrelieren Die Frage der Korrelation der internationalen Immobilienmärkte untereinander aber auch im Vergleich zu Aktienmärkten und Kapitalmärkten ist Thema zahlreicher empirischer Studien. Ziel dieser Studien ist meistens die Diversifikationspotenziale aufzuzeigen, die umso höher sind, je niedriger die Korrelationen auf den internationalen Immobilienmärkten sind. Mit der Diversifizierung wurde schon ein wichtiger Grund für die Internationalisierung der Investoren angesprochen. Aber die Gründe der zunehmenden Internationalisierung der Immobilienmärkte sind nicht ausschließlich auf der Seite der Investoren, sondern auch auf der Seite der Immobiliennutzer, die sich in u.a. Form von global agierenden Unternehmen präsentieren, zu suchen. Aus der Internationalisierung der Immobilienmärkte folgt der Aufbau von internationalen Standards und Regelungen, welche die Internationalisierung der Immobilieninvestition, Immobilienfinanzierung und Immobilienbildung & -forschung erleichtern. Insgesamt ist zu beachten, dass bei den Ursachen und Folgen ist nicht klar zu trennen ist, da die Folgen der zunehmenden Internationalisierung zu Gründen dieser werden können und umgekehrt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.