28,00 €
28,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
28,00 €
28,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
28,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
28,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

300 Teilnehmer aus 37 Staaten trafen sich vom 22.-24. Mai 2007 in Hannover zur 2. internationalen Tagung MBA und automatische Abfallsortierung. Die von Wasteconsult international veranstaltete Tagung hat sich damit als international meistbeachtete Tagung zur mechanisch-biologischen Abfallbehandlung (MBA) etabliert. Nicht nur in Europa, sondern auch in Entwicklungs- und Schwellenländern besteht ein wachsendes Interesse an der MBA, wie Tagungsbeiträge aus Indien, Thailand und dem Iran zeigten. Neben der Abtrennung von stofflich und energetisch verwendbaren Materialien ist dort meist auch die…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 18.98MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
300 Teilnehmer aus 37 Staaten trafen sich vom 22.-24. Mai 2007 in Hannover zur 2. internationalen Tagung MBA und automatische Abfallsortierung. Die von Wasteconsult international veranstaltete Tagung hat sich damit als international meistbeachtete Tagung zur mechanisch-biologischen Abfallbehandlung (MBA) etabliert. Nicht nur in Europa, sondern auch in Entwicklungs- und Schwellenländern besteht ein wachsendes Interesse an der MBA, wie Tagungsbeiträge aus Indien, Thailand und dem Iran zeigten. Neben der Abtrennung von stofflich und energetisch verwendbaren Materialien ist dort meist auch die Gewinnung von Kompost aus gemischten Siedlungsabfällen ein Behandlungsziel. Das Gros der Referenten und Tagungsteilnehmer kam jedoch aus Westeuropa und Australien. In diesen Staaten ist in den kommenden Jahren mit einem erheblichen Ausbau der MBA-Kapazitäten zu rechnen. Aufgrund teilweise geringerer Anforderungen (z.B. keine 30. BImSchV) und anderer Ausrichtung der Anlagen kann eine MBA dort deutlich kostengünstiger sein als in Deutschland. Die Tagung begnügte sich jedoch nicht mit dem gegenwärtigen Stand der Anlagen, sondern setzte auch einen Schwertpunkt auf die vermehrte Gewinnung und Qualitätsverbesserung von verwertbaren Stoffströmen durch sensorgestützte Sortierverfahren und verbesserte Aufbereitungstechniken. Kurzfristig besteht hier insbesondere bei den heizwertreichen Fraktionen Verbesserungsbedarf, damit marktgerechte Produkte entstehen. Die Hauptkapitel des Tagungsbandes sind: I.Allgemeine und internationale Aspekte der MBA II.Kurzpräsentationen (einzelner Verfahrenstechniken) IIIBetriebserfahrungen und Optimierung von MBA IV.Mechanische Behandlung und automatische Sortierung V.Verwertung und Vermarktung (von Stoffströmen aus der MBA) VI.Biologische Behandlung VII.Analyse von Abfalleigenschaften VIII.Emissionen und Emissionsbehandlung IX.Poster

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.