18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Chair of Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich zunächst mit der Socioemotional Selectivity Theory nach Laura L. Carstensen. Die wichtigste Erkenntnis für den weiteren Verlauf stellt die Wahrnehmung der Zeit dar. Nimmt man sie als unbeschränkt war, so verfolgt man Ziele, die dem Aufbau von Wissen dienen und ist sie limitiert, so verfolgt man Ziele, welche die Emotionen des Menschen steuern. Es wird herausgearbeitet,…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Chair of Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich zunächst mit der Socioemotional Selectivity Theory nach Laura L. Carstensen. Die wichtigste Erkenntnis für den weiteren Verlauf stellt die Wahrnehmung der Zeit dar. Nimmt man sie als unbeschränkt war, so verfolgt man Ziele, die dem Aufbau von Wissen dienen und ist sie limitiert, so verfolgt man Ziele, welche die Emotionen des Menschen steuern. Es wird herausgearbeitet, inwiefern kulturelle Unterschiede diese Wahrnehmung der Zeit beeinflussen, da nicht alle Kulturen die selben Voraussetzungen haben. Die Arbeit liefert Begründungen, warum deutsch- und nordeuropäische Kulturen ihre Zukunft langfristiger wahrnehmen, als lateineuropäische und angloamerikanische Kulturen. Diese Analyse findet anhand von Kulturdimensionen statt, die zunächst nach Hofstede und später anhand der GLOBE-Studie formuliert wurden. Abschließend werden hieraus Erkenntnisse auf die Konsumentenforschung von Unternehmen herausgestellt. Es wird aufzeigt, dass es heutzutage nicht mehr ausreicht den Konsumenten nach dem biologischen Alter zu kategorisieren, sondern auf seine individuelle Zukunftsperspektive einzugehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.