15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 3,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Integration und Inklusion in der BRD / Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Situation von Migrantenkindern in Integrationsklassen. Nach einer grundsätzlichen Definition von "Interkulturell", wird die Situation von Migranten an Förderschulen beleuchtet. Verschiedene Auffassungen interkultureller Pädagogik werden diskutiert und auf die Realisierung eingegangen. Schulversagen, Rassismus…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 3,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Integration und Inklusion in der BRD / Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Situation von Migrantenkindern in Integrationsklassen. Nach einer grundsätzlichen Definition von "Interkulturell", wird die Situation von Migranten an Förderschulen beleuchtet. Verschiedene Auffassungen interkultureller Pädagogik werden diskutiert und auf die Realisierung eingegangen. Schulversagen, Rassismus und die Geschlechterfrage werden ebenfalls angesprochen. Das Resumée bezieht sich insbesondere auf die Gestaltung der Lehramststudiengänge, ohne das Theorie-Praxis-Problem dabei zu vergessen. Am Ende wird das Beispiel einer Berliner Schule angeführt, die auf dem Weg zur "Schule für alle Kinder" ist. Diese Arbeit zeigt wesentliche Gedanken der aktuellen Diskussion auf.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.