18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text befasst sich mit den theoretischen Grundlagen systemischer Beratung. Zunächst erfolgt zunächst eine Beschreibung sozialer Systeme (Punkt 1.1). Nachfolgend werden grundlegende Aspekte Systemischer Beratung erläutert (Punkt1.2). Der dritte Teil widmet sich ausgewählten systemischen Interventionen (Punkt 1.3). Abschließend werden die zentralen Aussagen dieses Kapitels in einem Resümee zusammengefasst (Punkt 1.4).…mehr

Produktbeschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text befasst sich mit den theoretischen Grundlagen systemischer Beratung. Zunächst erfolgt zunächst eine Beschreibung sozialer Systeme (Punkt 1.1). Nachfolgend werden grundlegende Aspekte Systemischer Beratung erläutert (Punkt1.2). Der dritte Teil widmet sich ausgewählten systemischen Interventionen (Punkt 1.3). Abschließend werden die zentralen Aussagen dieses Kapitels in einem Resümee zusammengefasst (Punkt 1.4). Da die systemische Beratung ihren Ursprung in der Familientherapie hat und Sozialarbeiter und Sozialpädagogen in der Beratungspraxis häufig mit Problematiken konfrontiert sind, die direkt oder indirekt mit der (Herkunfts-) Familie im Zusammenhang stehen, konzentrieren sich die Ausführungen dieses Kapitels auf die systemische Beratung von Familien. Wenn von Systemischer Beratung gesprochen wird, so ist der Ausdruck gleichzusetzen mit Systemischer Therapie. Von Schlippe und Schweitzer weisen in ihrem Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung darauf hin, dass sie „zwischen systemischer Therapie und systemischer Beratung keine grundsätzlichen theoretischen oder methodischen Unterschiede sehen“ (von Schlippe/ Schweitzer 2003, 15). Da in der Sozialen Arbeit Beratung und nicht Therapie Anwendung findet, wird in dieser Arbeit der Ausdruck der Beratung verwendet.