13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 1,3 , Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits 153 Staaten sind Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO), doch Russland, das größte Flächenland der Welt, ist dieser wirtschaftlichen Organisation immer noch nicht beigetreten. Seit 14 Jahren führt Russland Verhandlungen über den WTO-Beitritt. Der Beitrittstermin wurde schon einige Male bekannt gegeben, aber stets verzögerte er sich. Inzwischen sind die wichtigsten Vereinbarungen über Russlands Aufnahme in die WTO abgeschlossen. Nur der letzte…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 1,3 , Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits 153 Staaten sind Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO), doch Russland, das größte Flächenland der Welt, ist dieser wirtschaftlichen Organisation immer noch nicht beigetreten. Seit 14 Jahren führt Russland Verhandlungen über den WTO-Beitritt. Der Beitrittstermin wurde schon einige Male bekannt gegeben, aber stets verzögerte er sich. Inzwischen sind die wichtigsten Vereinbarungen über Russlands Aufnahme in die WTO abgeschlossen. Nur der letzte entscheidende Schritt fehlt. In all den Jahren, nach dem Russland die WTO-Mitgliedschaft beantragt hatte, betonte die russische Regierung die Notwendigkeit und die Bedeutung des WTO-Beitritts mit folgenden Argumenten: Fast alle Staaten der Welt sind Mitglieder der WTO, nur Russland ist von der Weltwirtschaft ausgegrenzt. Die Mitgliedschaft in der WTO hilft Handelsbarrieren abzubauen und bringt dadurch Präferenzen für die russische Exportwirtschaft. Von den russischen Unternehmen, die sich erst ab 2001 intensiver mit dem Thema beschäftigten, wurde dies nicht so positiv gesehen. Sie kritisierten vor allem, dass die russische Wirtschaft auf den WTO-Beitritt noch nicht vorbereit ist. Die Unternehmen argumentierten, dass die WTO-Mitgliedschaft nicht nur den Abbau von Handelsbarrieren bedeutet, sondern gleichzeitig eine Marktöffnung für alle anderen WTO-Mitglieder. Durch den WTO-Beitritt würden mehr Importwaren auf den russischen Markt gelangen. Diese Konkurrenz sei eine große Herausforderung für die russische Wirtschaft. Besser sei es, den WTO-Beitritt so lange zu verschieben, bis die russische Wirtschaft konkurrenzfähig ist, so die Position der russischen Unternehmer.