13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema, inwiefern sich das Lehrerverhalten auf die Schüler auswirkt und wie das Schülerverhalten den Unterricht beeinflusst. Wie kann angemessen auf Störungen reagiert und gleichzeitig die Emotionen der Schüler berücksichtigt werden, sodass die Bedürfnisse aller Beteiligten abgedeckt sind. Welche Ursachen für unerwünschtes Verhalten gibt es? Anregung und Austausch zu diesen Fragestellungen bot das Seminar…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema, inwiefern sich das Lehrerverhalten auf die Schüler auswirkt und wie das Schülerverhalten den Unterricht beeinflusst. Wie kann angemessen auf Störungen reagiert und gleichzeitig die Emotionen der Schüler berücksichtigt werden, sodass die Bedürfnisse aller Beteiligten abgedeckt sind. Welche Ursachen für unerwünschtes Verhalten gibt es? Anregung und Austausch zu diesen Fragestellungen bot das Seminar Selbst-und Fremdwahrnehmung im Unterricht, in dem Studenten abwechselnd in Lehrer- und Schülerrollen schlüpften und sich anschließend gegenseitig reflektierten. Dafür legten wir unsere Rolle als Studenten ab und versuchten uns nun als Schüler zum Beispiel einer 2.Klasse zu fühlen. Als Hilfestellung lasen wir Schülerrollen, die das genaue Verhalten des Schülers beschrieben, sodass möglichst authentische Situationen entstanden. Der Schwerpunkt dabei lag jedoch trotzdem auf dem Umgang mit Störungen und eher schwierigen, verhaltensauffälligen Schülern. Dabei wurden immer wieder die Fragen aufgeworfen, wie man angemessen eine Klasse führt, auf Störungen reagiert, auf jeden Schüler eingeht und gleichzeitig seine grundlegenden Bedürfnisse als Lehrperson als erfüllt zu empfinden. Mit Hilfe von Situationen aus der Lehrprobe und der anschließenden Reflexion soll versucht werden Antworten auf die aufgeworfenen Fragen zu finden. Indem die Beziehung zwischen Lehrer und Schüler, das Lehrerverhalten, der Umgang mit Störungen und allgemein das Klassenmanagement betrachtet wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.