36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Hochtechnologieunternehmen unterliegen einem stetigen Standardisierungstrend. Durch Standardisierung von Entwicklungs- und Produktionsverfahren können Skalen- und Verbundeffekte genutzt werden. Andererseits können Wettbewerbsvorteile, welche durch Produktdifferenzierungen möglich sind, verloren gehen. Die Balance zwischen Standardisierung und Differenzierung hat große Auswirkungen auf strategische Planungen und operative Zielsysteme, welche die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.15MB
Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Hochtechnologieunternehmen unterliegen einem stetigen Standardisierungstrend. Durch Standardisierung von Entwicklungs- und Produktionsverfahren können Skalen- und Verbundeffekte genutzt werden. Andererseits können Wettbewerbsvorteile, welche durch Produktdifferenzierungen möglich sind, verloren gehen. Die Balance zwischen Standardisierung und Differenzierung hat große Auswirkungen auf strategische Planungen und operative Zielsysteme, welche die Geschäftsprozesse des Unternehmens steuern. Das Buch beschreibt zunächst die Unternehmensanalyse am Beispiel eines Hochtechnologieunternehmens. Dazu werden die vier Unternehmensdimensionen Aufbauorganisation, Ziele und Strategie, Ablauforganisation sowie Informations- und Kommunikationstechnologien betrachtet. Auf Basis der Analysen werden Soll-Charakteristika bezüglich der genannten Dimensionen beschrieben, welche als Voraussetzung für die Konzeption des neuartigen Management-Unterstützungssystems notwendig sind. Im Rahmen allgemeiner Betrachtungen zu Management-Unterstützungssystemen werden Art und Reichweite unterschiedlicher Systeme zur Managementinformation und zur Entscheidungsunterstützung klassifiziert. Die Anwendungssystem-Architektur eines Unternehmens wird im Hinblick auf ein integriertes Business Intelligence System untersucht. Das Strategie- und Controlling-Instrument der Balanced Scorecard wird erklärt und im Sinne der Konzepterstellung bewertet. Das Konzept des neuartigen Management-Unterstützungssystems wird auf Basis der Anwendungssystempyramide eines Unternehmens entwickelt. Es werden Rahmenbedingungen und Anforderungen an das System beschrieben, welche sich aus Standardisierungspotentialen innerhalb aller oben genannten Unternehmensdimensionen ergeben. Was ist neuartig an dem Konzept? Es werden rationale Verfahren mit sogenannten mentalen Methoden zur Entscheidungsunterstützung kombiniert! Im Anschluss an die Konzeptdarstellung wird betrachtet, inwieweit fortschrittliche Informations- und Kommunikationstechnologien die horizontale und vertikale Integration der Informationsverarbeitung im Unternehmen ermöglichen. Innerhalb welcher Dimension ist Standardisierung im Unternehmen sinnvoll? Ist das vorgestellte Konzept zur Management-Unterstützung geeignet, über die operative, taktische und strategische Hierarchieebene zu integrieren? Die Umsetzung des Konzeptes kann ein lernfähiges "Virtual Managing System" realisieren. Woher bezieht dieses sein Wissen? Wie wird es trainiert? Wie entscheidet es?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.