13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Fachbuch aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Paper beschäftigt sich mit den Erfahrungen, die in der Gruppe gemacht worden sind. Zu Beginn wird erläutert, wie der Vortrag mit Workshop und Präsentation entstanden sind, bevor auf die gemachten Erfahrungen rund um das Teamteaching näher eingegangen wird. Es geht darum, dass niedergeschrieben wird, wie man in der Gruppe mit Meinungsverschiedenheiten oder Kritik umgegangen wird, während auch über gegenseitige Unterstützung, Gruppendynamik,…mehr

Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Paper beschäftigt sich mit den Erfahrungen, die in der Gruppe gemacht worden sind. Zu Beginn wird erläutert, wie der Vortrag mit Workshop und Präsentation entstanden sind, bevor auf die gemachten Erfahrungen rund um das Teamteaching näher eingegangen wird. Es geht darum, dass niedergeschrieben wird, wie man in der Gruppe mit Meinungsverschiedenheiten oder Kritik umgegangen wird, während auch über gegenseitige Unterstützung, Gruppendynamik, sowie auch über Interesse seitens des Publikums berichtet werden soll. Es soll in diesem Paper also nochmals rückblickend reflektiert werden, wie die Arbeit in der Gruppe denn so funktioniert hat. Im Zuge des Bachelor Lehramtsstudiums ist die Lehrveranstaltung Interaktionsprozesse im pädagogischen Kontext zu absolvieren. Lernergebnisse, die die Studierenden nach erfolgreichem Abschluss dieser Lehrveranstaltung beherrschen sollen, sind Kenntnisse rund um die Interaktionen zwischen Lehrern und Schülern, Strategien der Konfliktlösung, um die Grundlagen lernförderlicher und störungspräventiver Klassenführung, sowie auch Kenntnisse über die Grundlagen der Beratung von Schülern, Eltern und anderen Erziehungsberechtigten. Die einzelnen Inhalte des Seminars sind im Zuge der Lehrveranstaltung mit der Hilfe von verschiedensten Lernmethoden erläutert worden. Zu Beginn wurden demnach die Themen einzelnen Referatsgruppen von bis zu vier Personen zugeteilt und erarbeitet, sodass jede Gruppe eines der acht Themen auswählt, ausarbeitet und im Plenum präsentiert. Meine Gruppe hat sich hierbei für das Thema "Umgang mit Konflikten" entschieden und eine Präsentation, sowie eine Übung zu Konflikten zwischen Schülern, aber auch zwischen Schülern und Lehrern, vorbereitet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.