36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit soll aufzeigen, wie sich deutsche Expatriates in die chinesische Gesellschaft integrieren. Grundlagen aus den theoretischen Forschungen und eine darauf basierende Datenerhebung unter deutschen Expatriates in China mithilfe eines Onlinefragebogens sollen Erkenntnisse zur Beantwortung folgender Fragen liefern: Wie gut integrieren sich deutsche Expatriates, die in China leben, in ihr chinesisches Umfeld? Zur Beantwortung dieser Frage ist…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit soll aufzeigen, wie sich deutsche Expatriates in die chinesische Gesellschaft integrieren. Grundlagen aus den theoretischen Forschungen und eine darauf basierende Datenerhebung unter deutschen Expatriates in China mithilfe eines Onlinefragebogens sollen Erkenntnisse zur Beantwortung folgender Fragen liefern: Wie gut integrieren sich deutsche Expatriates, die in China leben, in ihr chinesisches Umfeld? Zur Beantwortung dieser Frage ist es wichtig, im Laufe der Arbeit die folgenden Aspekte zu behandeln und abzuklären: Welche Faktoren beeinflussen die Anpassung an eine fremde Kultur? Was sind die Merkmale und Eigenheiten von Expatriates im Allgemeinen und von deutschen Expatriates in China im Speziellen? Welche inneren und äußeren Bedingungen führen zu einer besseren Integration von Expatriates? Abschließend stellt sich die Frage: Wie kann man mithilfe dieser Erkenntnisse die Anpassung der übrigen Expatriates vorantreiben oder erleichtern? Mit fortschreitender Globalisierung müssen Mitarbeiter in Unternehmen immer flexibler werden. Manche Arbeitgeber entsenden ihre Mitarbeiter ins Reich der Mitte, um eine gute Marktstellung zu erreichen. Expatriates können jedoch nur gute Arbeitsergebnisse liefern, wenn sie sich im fremden Land wohlfühlen und gut in ihr Umfeld integriert sind. Auf diesem Gebiet ist mittlerweile ein breites Spektrum an Fachliteratur verfügbar. Häufig werden die Entsendungsziele der Mitarbeiter und Unternehmen, die Vorbereitung der Mitarbeiter auf den Auslandseinsatz, die Betreuung vor Ort und die Probleme bei der Rückkehr des Mitarbeiters in die Heimat thematisiert. Das Themengebiet wird oft unter betriebswirtschaftlichen Aspekten betrachtet. Ein anderer großer Bereich der Forschung befasst sich allgemein mit Kulturunterschieden und Anpassungsprozessen. In dieser Arbeit steht jedoch der Expatriate als Individuum während seines Auslandsaufenthaltes im Mittelpunkt der Untersuchung. Somit dient diese als Schnittstelle folgender Themenbereiche: Mitarbeiterentsendung ins Ausland, Anpassung des Einzelnen sowie Leben in einer fremden Kultur. Eine Besonderheit dieser Ausführung ist ferner, dass durch den Länderfokus auf Deutschland und China sowie die spezielle Zielgruppe der Expatriates die Resultate greifbar gemacht werden. Vor allem frühere Studien konzentrieren sich beispielsweise auf Studenten im Ausland.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.