78,22 €
78,22 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
39 °P sammeln
78,22 €
78,22 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
39 °P sammeln
Als Download kaufen
78,22 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
39 °P sammeln
Jetzt verschenken
78,22 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
39 °P sammeln
  • Format: PDF

Moderne Organisationskonzepte weisen zwei wesentliche Charakteristika auf: Sie führen zu einer zunehmenden Dezentralisation organisatorischer Subsysteme und sie rücken den Menschen als essentielles Element im System Unternehmen in den Mittelpunkt. Im Zusammenhang mit der Dezentralisation stellt sich die Frage nach der Integration organisatorischer Subsysteme; wird der Mensch als essentielles Element angesehen, geht es primär um die Integration in unternehmensinternen sozialen Beziehungen. Auf der Basis der sozialwissenschaftlichen Konstrukte Kommunikation und Konflikt leitet Stefan Thode die…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 59.58MB
Produktbeschreibung
Moderne Organisationskonzepte weisen zwei wesentliche Charakteristika auf: Sie führen zu einer zunehmenden Dezentralisation organisatorischer Subsysteme und sie rücken den Menschen als essentielles Element im System Unternehmen in den Mittelpunkt. Im Zusammenhang mit der Dezentralisation stellt sich die Frage nach der Integration organisatorischer Subsysteme; wird der Mensch als essentielles Element angesehen, geht es primär um die Integration in unternehmensinternen sozialen Beziehungen. Auf der Basis der sozialwissenschaftlichen Konstrukte Kommunikation und Konflikt leitet Stefan Thode die wesentlichen Faktoren unternehmensinterner sozialer Beziehungen her. Er formuliert entsprechende Hypothesen, operationalisiert seinen theoretischen Ansatz und untersucht, inwieweit die Integrationsinstrumente moderner Organisationskonzepte die Entstehung der sozialen Integrationseffekte Motivation, Vertrauen und Wissen fördern oder hemmen. Der Autor verdeutlicht dabei unter anderem, wie die Balanced Scorecard als ganzheitliches Integrationsinstrument eingesetzt werden kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Stefan Thode promovierte bei Prof. Dr. Manfred Layer am Institut für Industriebetriebslehre und Organisation der Universität Hamburg. Er ist als Unternehmensberater bei PwC Deutsche Revision AG in Hamburg tätig.