15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Kommunikationswissenschaften ), Veranstaltung: Unternehmenskommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Welt der Unternehmen wird immer mehr auch durch die Stimme der Mitarbeiter geprägt, zumindest wird ein solches Verhalten in der Unternehmenswelt als fortschrittlich und modern angepriesen. Der technische Fortschritt der medialen Welt überschwemmt die Unternehmen geradezu mit Möglichkeiten und Instrumenten, um ihre Mitarbeiter zu informieren und diese…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Kommunikationswissenschaften ), Veranstaltung: Unternehmenskommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Welt der Unternehmen wird immer mehr auch durch die Stimme der Mitarbeiter geprägt, zumindest wird ein solches Verhalten in der Unternehmenswelt als fortschrittlich und modern angepriesen. Der technische Fortschritt der medialen Welt überschwemmt die Unternehmen geradezu mit Möglichkeiten und Instrumenten, um ihre Mitarbeiter zu informieren und diese auch antworten zu lassen. Doch wo sind die sinnvollen Lösungen unter allen Angeboten? Wie sollen Unternehmen das „… geradezu babylonische Sprachverwirrung mit immer neuen Schlagworten, die von findigen Kommunikationsberatern und Dienstleistern propagiert werden.“ durchblicken? Denn schließlich gilt, dass interne Kommunikation auch nach außen wirkt. Versteht der Mitarbeiter was sein Chef von ihm möchte und bekommt dies auch noch auf eine Art und Weise präsentiert, die ihn in das Unternehmen einbindet, wird er dieses Gefühl und diese Verbundenheit auch nach außen kommunizieren. „So hat der Einfluß der internen - die Stimmung und Qualität der Gespräche - natürlich Auswirkungen auf die Kommunikation mit externen Stellen, insbesondere mit Kunden, aber auch mit Lieferanten, Banken, Behörden usw.“