Nicht lieferbar
Insolvenz in Deutschland (eBook, PDF) - Sydow, S.
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Die Insolvenz ist für viele die letzte Möglichkeit, sich von der Verschuldung zu befreien. Die Zahl der Insolvenzen von privaten Haushalten stieg im ersten Halbjahr 2006 um 40 Prozent an. Die kostenlosen Schuldnerberatungsstellen sind in Deutschland den Anforderungen nicht gewachsen. (3) Die Firmeninsolvenzen hingegen nahmen im ersten Halbjahr 2006 um 12,8 Prozent ab. Grund hierfür dürfte der konjunkturelle Aufschwung sein. Insbesondere die Branchen Baugewerbe und Einzelhandel, die in der Vergangenheit eine Vielzahl an Insolvenzen verzeichnen mussten, erholen sich. (1) , (2) , (3) Die…mehr

Produktbeschreibung
Die Insolvenz ist für viele die letzte Möglichkeit, sich von der Verschuldung zu befreien. Die Zahl der Insolvenzen von privaten Haushalten stieg im ersten Halbjahr 2006 um 40 Prozent an. Die kostenlosen Schuldnerberatungsstellen sind in Deutschland den Anforderungen nicht gewachsen. (3) Die Firmeninsolvenzen hingegen nahmen im ersten Halbjahr 2006 um 12,8 Prozent ab. Grund hierfür dürfte der konjunkturelle Aufschwung sein. Insbesondere die Branchen Baugewerbe und Einzelhandel, die in der Vergangenheit eine Vielzahl an Insolvenzen verzeichnen mussten, erholen sich. (1) , (2) , (3) Die Bundesregierung beschloss im Juni 2006 einige Änderungen im Unternehmensinsolvenzrecht. Ziel ist, die Fortführung insolventer Betriebe zu erleichtern und dem Schuldner eine zukünftige Tätigkeit zu ermöglichen. (1) , (2) , (3)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.