11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Hermann, Studiendirektor an einem baden-württembergischen Gymnasium, Mitte 40, bricht die Zelte ab und folgt seiner Frau auf eine friesische Insel. Den Umzug auf die kleine, autofreie Insel mit Hilfe von fünf Schiffscontainern empfinden sie als abenteuerlich. Empfangen werden sie von einer Sturmflut. Das versprochene, großzügige Haus ist nicht fertig renoviert ... Der autobiografische Roman schildert die Eindrücke der neuen Welt und das Hausmannsdasein des Mannes. Schon bald eröffnen sich ihm unerwartete Alternativen. Bei Ausflügen aufs Festland kommt das Zeitgeschehen ins Blickfeld: Weimar…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.95MB
Produktbeschreibung
Hermann, Studiendirektor an einem baden-württembergischen Gymnasium, Mitte 40, bricht die Zelte ab und folgt seiner Frau auf eine friesische Insel. Den Umzug auf die kleine, autofreie Insel mit Hilfe von fünf Schiffscontainern empfinden sie als abenteuerlich. Empfangen werden sie von einer Sturmflut. Das versprochene, großzügige Haus ist nicht fertig renoviert ... Der autobiografische Roman schildert die Eindrücke der neuen Welt und das Hausmannsdasein des Mannes. Schon bald eröffnen sich ihm unerwartete Alternativen. Bei Ausflügen aufs Festland kommt das Zeitgeschehen ins Blickfeld: Weimar als Kulturhauptstadt und die Expo 2000 in Hannover stellen die Frage, was typisch deutsch ist. Bei einem Klassentreffen in Bayern kommt längst vergessen geglaubtes an die Oberfläche und die Frage danach, was eigentlich Heimat bedeutet. Ein Abstecher in das Durchgangslager Friedland weckt Erinnerungen an die Eltern, nach dem Krieg vertrieben aus Masuren und Stettin, drängt die Frage nach Schuld und Sühne auf - ebenso wie die Nachrichten über die Anschläge des 11. Septembers. Bleibt die Frage: Was gibt nach vier Jahren den Ausschlag zur Rückkehr? Was bleibt vom Leben der süddeutschen Familie auf einer friesischen Insel?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in I, SK, B, D, GR, M, IRL, FIN, NL, E, SLO, F, CY, L, EW, P, A ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Klaus Nowotzin wurde 1955 in Konstanz geboren. 1974 Abitur in Bayern, Bundeswehr, ab 1976 Studium der Germanistik und wissenschaftlichen Politik in Freiburg, Referendariat in Heilbronn. Seit 1984 Gymnasiallehrer, verheiratet mit einer Kinderärztin, zwei Kinder, knapp fünf Jahre in Elternzeit, seit 2009 Schulleiter. Außerdem bis 2016 Engagement im Philologenverband Baden-Württemberg, der Berufsvertretung der Gymnasiallehrer, davon 16 Jahre im Vorstand, zunächst als bildungspolitischer Sprecher, dann als stellvertretender Landesvorsitzender.