Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, Fachhochschule des bfi Wien GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Innovationsmanagement. Im ersten Kapitel werden die wesentlichen Aussagen des Artikels von Clayton M. Christensen, Richard Bohmer und John Kenagy zur Anwendung von disruptiven Innovationen im Gesundheitswesen zusammengefasst. Dabei werden auch praktische Beispiele aufgeführt, wie das Kernargument praktisch umgesetzt werden könnte. Im zweiten Kapitel werden das Phänomen der…mehr

Produktbeschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, Fachhochschule des bfi Wien GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Innovationsmanagement. Im ersten Kapitel werden die wesentlichen Aussagen des Artikels von Clayton M. Christensen, Richard Bohmer und John Kenagy zur Anwendung von disruptiven Innovationen im Gesundheitswesen zusammengefasst. Dabei werden auch praktische Beispiele aufgeführt, wie das Kernargument praktisch umgesetzt werden könnte. Im zweiten Kapitel werden das Phänomen der ,Killer Acquisitions' und die damit verbundenen strategischen Überlegungen erläutert. Dabei wird auch auf die gesellschaftlichen Nachteile eingegangen und Rückschlüsse bezüglich der Theorien von Christensen, Bohmer und Kenagy gezogen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.