16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 2, Technische Universität Kaiserslautern (Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Grundlagenseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Anliegen des Buches ist die Darstellung der unterschiedlichen Innovationsmodelle mit den beteiligten betriebsinternen sowie externen Akteuren, die ihre Produkt- und Marktkenntnis, ihr Ausbildungswissen und ihre Erfahrung mit einbringen. In diesem Zusammenhang sollen theoretische Grundsätze von Innovationen, sowie die Modelle von Innovationen und deren Faktoren, welche die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.41MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 2, Technische Universität Kaiserslautern (Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Grundlagenseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Anliegen des Buches ist die Darstellung der unterschiedlichen Innovationsmodelle mit den beteiligten betriebsinternen sowie externen Akteuren, die ihre Produkt- und Marktkenntnis, ihr Ausbildungswissen und ihre Erfahrung mit einbringen. In diesem Zusammenhang sollen theoretische Grundsätze von Innovationen, sowie die Modelle von Innovationen und deren Faktoren, welche die räumliche und zeitliche Ausbreitung derselben beeinflussen können, betrachtet werden. Als kurze Einführung in die Thematik von Innovationen und der Einflussfaktoren auf die Realisierung derselben, werden zunächst einige allgemeine Aussagen getroffen. Danach wird auf die unterschiedlichen Modelle der Innovation, mit ihren Vor- und Nachteilen eingegangen. Am Ende der Arbeit folgt schließlich eine zusammenfassende Betrachtung. Vermittel werden die Grundlagen der Innovation und die Innovationsmodelle: Lineares Modell, Technology Push, Demand Pull, Market Pull, Kopplungs Modell, Integriertes Modell, System Integrations, Vernetzungs Modell, Chain Link Modell. Darüber hinaus werden die Themen Innovation, Invention, Innovationsarten, Unterscheidung Objekt und Neuigkeitsgrad, Merkmale von Innovationen, Adaption, Diffusion, Imitation, Produkt- und Prozessinnovation, Unterscheidung inkrementaler und radikaler Innovationen, Zieldreieck der Innovation, lineare und nichtlineare Innovation. Darüber hinaus werden die verschiedenen Innovationsziele erleutert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.