15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: "Education should allow children to reach their fullest potential in terms of cognitive, emotional and creative capacities." (Global Monitoring Report 2005, 30) Das Bildungs- und Schulsystem Deutschlands steht vor der Herausforderung sich zu verändern, sich weiterzuentwickeln, um gewährleisten zu können was der Global Monitoring Report mit dieser Aussage fordert. Nur wenn alle Schüler das gleiche Recht auf Bildung und die gleichen Zugangschancen zu Schulen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.23MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: "Education should allow children to reach their fullest potential in terms of cognitive, emotional and creative capacities." (Global Monitoring Report 2005, 30) Das Bildungs- und Schulsystem Deutschlands steht vor der Herausforderung sich zu verändern, sich weiterzuentwickeln, um gewährleisten zu können was der Global Monitoring Report mit dieser Aussage fordert. Nur wenn alle Schüler das gleiche Recht auf Bildung und die gleichen Zugangschancen zu Schulen haben, kann sichergestellt werden, dass es allen Schülern möglich ist, das Beste aus sich herauszuholen, ihr Potenzial in allen Bereichen auszuschöpfen und einen größtmöglichen Gewinn an Fähigkeiten und Fertigkeiten, aber auch zum Beispiel Selbstvertrauen, zu erlangen. Im Rahmen der glücklicherweise nicht mehr abklingenden Diskussion um Inklusion und Bildungsgerechtigkeit werden auch immer wieder Hinweise oder gar ausgearbeitete und getestete Konzepte zur Umsetzung von Inklusion an deutschen allgemeinen Schulen vorgelegt, um deren Verwirklichung sich bisher allerdings viel zu wenig Schulen in Deutschland bemüht haben. Die vorliegende Bachelor-Arbeit zum Thema "Inklusion - Eine Herausforderung für schulische Entwicklung" gibt, nachdem wichtige Grundlagen erläutert wurden, im letzten Kapitel einen Blick in die Zukunft und legt hier ein besonderes Augenmerk auf die Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Systems Schule. Die Arbeit wurde genutzt, um Fragen zu stellen, Visionen zu denken und Anstöße zu geben: Wie muss sich das System Schule weiterentwickeln, damit es Inklusion ermöglichen kann? Welche Veränderungen könnten bewirken, dass mehr Schüler, die bisher an Sonderschulen oder Förderzentren unterrichtet wurden, auf der allgemeinen Schule bleiben können? Welche konkreten Umsetzungsvorschläge und Manuals zur Schaffung einer inklusiven Schule gibt es bereits und wo liegen deren Möglichkeiten und Grenzen?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.