15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Infrastrukturregulierung in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die irreversible Marktöffnung im Bereich der Festnetztelefonie am 1. Januar 1998 hat in vielen Teilen des Kommunikationsmarktes für neue Produkt- und Preisstrukturen gesorgt. Der bis zu diesem Zeitpunkt einheitliche Telekommunikationsmarkt mit wenigen Basisangeboten, weist heute eine Vielzahl neuer Angebote im Bereich der Mehrwertdienste auf. Die Preise ändern sich…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.8MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Infrastrukturregulierung in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die irreversible Marktöffnung im Bereich der Festnetztelefonie am 1. Januar 1998 hat in vielen Teilen des Kommunikationsmarktes für neue Produkt- und Preisstrukturen gesorgt. Der bis zu diesem Zeitpunkt einheitliche Telekommunikationsmarkt mit wenigen Basisangeboten, weist heute eine Vielzahl neuer Angebote im Bereich der Mehrwertdienste auf. Die Preise ändern sich täglich und die Zahl der Kommunikationsmöglichkeiten wächst ständig. Gerade im Zuge der Globalisierung ist ein weltumspannendes Netz der Telekommunikation mehr als wichtig, denn heute kann kein Unternehmen ohne Telefon und Internet auskommen. Diese Arbeit soll einen aktuellen Überblick über den Wettbewerb und dessen Regulierung auf diesem sich rasant vergrößernden Markt geben. Das zweite Kapitel ist als Einstieg in die Bereiche Telekommunikation und Regulierung gedacht. Die Geschichte der Telekommunikation in Deutschland wird umrissen, die Telekom vorgestellt, die relevanten Märkte abgegrenzt und Grundlagen sowie Ziele der Regulierung im Bereich Telekommunikation erläutert. Im dritten Kapitel wird die Marktentwicklung drei der wichtigsten Telekommunikationszweige, Festnetz, Mobilfunk und Internet dargestellt. Das vierte Kapitel soll erklären, warum die Regulierung von Vorleistungen und die Entgeltregulierung so wichtig ist. Im fünften Kapitel wird geprüft, ob auf bereits regulierten Märkten Wettbewerb entstanden und eine Rückführung der Regulierung empfehlenswert ist. Abschließend werden im letzten Kapitel die wesentlichen Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst.