4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Was ist Informationswirtschaft?
Eine Wirtschaft, die einen größeren Schwerpunkt auf Informationsaktivitäten und den Informationssektor legt, wird als Informationswirtschaft bezeichnet. In dieser Art von Wirtschaft werden Informationen auch als Kapitalgut geschätzt. Marc Porat, ein Doktorand an der Stanford University, der später General Magic mitbegründete, ist derjenige, der das Wort erfunden hat.
Wie Sie davon profitieren werden
(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Informationswirtschaft
Kapitel 2: Manuel Castells
Kapitel 3:
…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was ist Informationswirtschaft?

Eine Wirtschaft, die einen größeren Schwerpunkt auf Informationsaktivitäten und den Informationssektor legt, wird als Informationswirtschaft bezeichnet. In dieser Art von Wirtschaft werden Informationen auch als Kapitalgut geschätzt. Marc Porat, ein Doktorand an der Stanford University, der später General Magic mitbegründete, ist derjenige, der das Wort erfunden hat.

Wie Sie davon profitieren werden

(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Informationswirtschaft

Kapitel 2: Manuel Castells

Kapitel 3: Informationszeitalter

Kapitel 4: Kreative Zerstörung

Kapitel 5: Informationsgesellschaft

Kapitel 6: Wissensökonomie

Kapitel 7: Strategisches Management

Kapitel 8: Netzwerkgesellschaft

Kapitel 9: Wissensarbeiter

Kapitel 10: Commons-basierte Peer-Produktion

Kapitel 11 : Informationsrevolution

Kapitel 12: Soziale Peer-to-Peer-Prozesse

Kapitel 13: Elite

Kapitel 14: Postkapitalismus

Kapitel 15: Wissensmarkt

Kapitel 16: Informationsmarkt

Kapitel 17: Netzwerkökonomie

Kapitel 18: Wissenspolitik

Kapitel 19: Wissensorganisation (Management)

Kapitel 20: Das Informationszeitalter: Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur

Kapitel 21: Kreativwirtschaft (Wirtschaftssystem)

( II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Informationsökonomie.

(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Informationsökonomie in vielen Bereichen.

Für wen dieses Buch gedacht ist

Berufstätige, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die für jede Art von Informationswirtschaft über grundlegendes Wissen oder Informationen hinausgehen möchten.

 

 


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.