16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Autobahn-Servicebetriebe gestalten die betriebliche Situation zunehmend schwieriger. Viele Einflussfaktoren und -gruppen externer und interner Natur haben Auswirkungen auf den wirtschaftlichen Erfolg und die Leistungsfähigkeit solcher Betriebe. Der Anteil des Lebensmitteleinzelhandels am wachsenden privaten Verbrauch ist seit Jahren rückläufig, Beschaffungspreise und Personalkosten steigen jährlich und die…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Autobahn-Servicebetriebe gestalten die betriebliche Situation zunehmend schwieriger. Viele Einflussfaktoren und -gruppen externer und interner Natur haben Auswirkungen auf den wirtschaftlichen Erfolg und die Leistungsfähigkeit solcher Betriebe. Der Anteil des Lebensmitteleinzelhandels am wachsenden privaten Verbrauch ist seit Jahren rückläufig, Beschaffungspreise und Personalkosten steigen jährlich und die Kunden erwarten hohe Qualität zu kostengünstigen Preisen. Gleichzeitig belastet das hohe Kraftstoffpreisniveau das ohnehin schon strapazierte Image der Tankstellen als teure Einkaufsstätte und schafft einen weiteren negativen Multiplikator. Darüber hinaus ist die Kundenfrequenz an Autobahn-Betrieben in sehr hohem Maße abhängig von Witterung, Verkehrslage, verkehrsrechtlichen Bestimmungen wie Fahrverboten, Mautgebühren oder Streckenneubau sowie der Einschränkung durch Baustellen. Hinzu kommen enorme saisonale Schwankungen im Verkehrsaufkommen sowie die Abhängigkeit von der nationalen und europaweiten Wirtschaftslage welche z.B. direkten Einfluss auf die zu bewegende Gütermenge hat. Der Pächter eines Autobahn-Servicebetriebes ist außerdem gesetzlichen Auflagen, hohen Kosten für Instandhaltung, einem schlechten Ruf der Raststätten sowie Pachtzahlungen an den Eigentümer und den Anforderungen der Mitarbeiter ausgesetzt. Abgerundet wird dieses Anforderungspaket durch fortlaufend neue Entwicklungen und Trends im Handel wie Convenience-Bereich, wie z.B. dem kontaktlosen Bezahlen. Ein Autobahn-Servicebetrieb muss daher in der Lage sein, etliche negative Einflussfaktoren zu kompensieren um positive Ergebnisse erzielen zu können. Hierfür scheinen jedoch wenig Stellschrauben vorhanden zu sein bzw. sind diese stark eingeschränkt, da z.B. Personalbedarf und Lohnkosten wenig beeinflusst werden können, die Verkehrsfrequenz ihren eigenen Gesetzen folgt, der Standort nicht variabel ist und eigene Marketingaktionen wie z.B. Preiswerbung wenig praktikabel sind. Der Unternehmer bzw. das Management eines Autobahn-Servicebetriebes hat also die Aufgabe, das Unternehmen zielgerichtet an seine Umwelt und die Einflussfaktoren anzupassen um eine langfristige und erfolgreiche wirtschaftliche Tätigkeit sicherstellen zu können. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.