15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Industriebetriebslehre), Veranstaltung: Seminar zur Produktionsplanung und -steuerung SS 2003 - 'Produktion und Steuerung von Dienstleistungen', Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Bedeutung von Dienstleistungen ist deutlich an der Ausweitung des Dienstleistungssektors zu erkennen.1 Information und deren Vernetzung zu Wissen spielt dabei in der Dienstleistungsproduktion…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Industriebetriebslehre), Veranstaltung: Seminar zur Produktionsplanung und -steuerung SS 2003 - 'Produktion und Steuerung von Dienstleistungen', Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Bedeutung von Dienstleistungen ist deutlich an der Ausweitung des Dienstleistungssektors zu erkennen.1 Information und deren Vernetzung zu Wissen spielt dabei in der Dienstleistungsproduktion eine wesentliche Rolle. Vor allem bei den stark expansiven unternehmensbezogenen Dienstleistungen ist Information und Wissen meist Produktionsfaktor und Produkt zugleich. Hier bedarf es eines effizienten Wissensmanagements, um den Wertschöpfungsprozess optimal zu gestalten. Informations- und Kommunikationstechnologien bieten diese Möglichkeit. Ziel der Arbeit Diese Arbeit soll verdeutlichen, was unter einer Dienstleistung zu verstehen ist und was Dienstleistungsunternehmen charakterisiert. Weiterhin soll aufgezeigt werden, was der Begriff Informations- und Kommunikationstechnologie (IKTL) allgemein und im Kontext von Dienstleistungsunternehmen bedeutet. Die Frage, welche IKTL in Dienstleistungsunternehmen zur Lösung der Problematik der wissensintensiven Dienstleistungsproduktion eingesetzt werden kann, soll am Beispiel von Wissensmanagement in Unternehmensberatungen gezeigt werden. Abschließend soll der Einsatz von Wissensmanagementsystemen unter Kosten- Nutzen-Gesichtspunkten quantitativ bewertet werden. Vorgehensweise Nach den einleitenden Worten werden grundlegende Begriffe in Kapitel zwei näher erörtert. Kapitel drei gibt einen allgemeinen Überblick über IKTL in Dienstleistungsunternehmen, um in Kapitel vier näher auf das Beispiel Wissensmanagement eingehen zu können. Abschließend werden die Aussagen zusammengefasst, kritisch gewürdigt und ein Ausblick auf potentielle Entwicklungen gegeben. 1 Vgl. [Statistisches Bundesamt 2003, o.S.], Entwicklung von 1993 bis 2002.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.