Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Was ist Industrieorganisation
Das Studium der Industrieorganisation ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das die Struktur von Unternehmen und Märkten untersucht. Dieses Teilgebiet basiert auf der Idee der Wirtschaftswissenschaft. Die industrielle Organisation führt reale Komplexitäten in das vollkommene Wettbewerbsmodell ein. Zu diesen Komplikationen gehören Transaktionskosten, begrenztes Wissen und Eintrittsbarrieren für neue Unternehmen, die alle mit einem unvollkommenen Wettbewerb verbunden sein können. Neben der Analyse der Auswirkungen staatlicher Maßnahmen werden auch die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was ist Industrieorganisation

Das Studium der Industrieorganisation ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das die Struktur von Unternehmen und Märkten untersucht. Dieses Teilgebiet basiert auf der Idee der Wirtschaftswissenschaft. Die industrielle Organisation führt reale Komplexitäten in das vollkommene Wettbewerbsmodell ein. Zu diesen Komplikationen gehören Transaktionskosten, begrenztes Wissen und Eintrittsbarrieren für neue Unternehmen, die alle mit einem unvollkommenen Wettbewerb verbunden sein können. Neben der Analyse der Auswirkungen staatlicher Maßnahmen werden auch die Faktoren untersucht, die die Organisation und das Verhalten von Unternehmen und Märkten entlang eines Kontinuums bestimmen, das vom Wettbewerb bis zum Monopol reicht.

Wie Sie davon profitieren

(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Industrielle Organisation

Kapitel 2: Mikroökonomie

Kapitel 3: Politische Ökonomie

Kapitel 4: Öffentliche Wahl

Kapitel 5: Wettbewerb

Kapitel 6: Monetäre Ökonomie

Kapitel 7 : Sozioökonomie

Kapitel 8: Experimentelle Ökonomie

Kapitel 9: Personalökonomie

Kapitel 10: JEL-Klassifizierungscodes

Kapitel 11: Markt Konzentration

Kapitel 12: Harold Demsetz

Kapitel 13: Jean Tirole

Kapitel 14: Edward Chamberlin

Kapitel 15: Agentenbasiert Computerökonomie

Kapitel 16: Katalysatorcode

Kapitel 17: David S. Evans

Kapitel 18: Frederic M. Scherer

Kapitel 19: Öffentliche Ökonomie

Kapitel 20: Demografische Ökonomie

Kapitel 21: Joe Bain

(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur industriellen Organisation.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Industrieorganisation in vielen Bereichen.

(IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis der Industrieorganisation zu vermitteln. (Nur E-Book).

Wer profitiert?

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Industrieorganisation.

 

 


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.