7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, , Veranstaltung: Seminarfach "Brennpunkt Zukunft - Agenda 2030", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, durch die Veranschaulichung der durch die industrielle Fleischproduktion verursachten Probleme und Konfliktfelder aufzuzeigen, dass eben diese im heutigen Ausmaß als nachhaltiges Zukunftsmodell nicht in Frage kommt. Neben bereits angewandten Lösungen sollen auch Ideen zur Verbesserung der jetzigen Lage auf deren Realisierbarkeit überprüft…mehr

Produktbeschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, , Veranstaltung: Seminarfach "Brennpunkt Zukunft - Agenda 2030", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, durch die Veranschaulichung der durch die industrielle Fleischproduktion verursachten Probleme und Konfliktfelder aufzuzeigen, dass eben diese im heutigen Ausmaß als nachhaltiges Zukunftsmodell nicht in Frage kommt. Neben bereits angewandten Lösungen sollen auch Ideen zur Verbesserung der jetzigen Lage auf deren Realisierbarkeit überprüft und somit mögliche Lösungsansätze zu einer nachhaltigeren Fleischproduktion gegeben werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.