15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Thematik der individuellen Förderung neu zugewanderter Kinder und stellt die einzelnen Förderstunden der Autorin mit einem Schüler der Deutsch-Intensivklasse (Dikla) dar. Um einen Schüler aus der Deutsch-Intensivklasse in eine Regelklasse einführen zu können, muss das Kind bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Nach dem Gesprächsquellen der Schuldirektorin und Dikla-Leitung…mehr

Produktbeschreibung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Thematik der individuellen Förderung neu zugewanderter Kinder und stellt die einzelnen Förderstunden der Autorin mit einem Schüler der Deutsch-Intensivklasse (Dikla) dar. Um einen Schüler aus der Deutsch-Intensivklasse in eine Regelklasse einführen zu können, muss das Kind bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Nach dem Gesprächsquellen der Schuldirektorin und Dikla-Leitung beziehungsweise dem vorläufigen Schulcurriculum, welches noch in Erarbeitung ist und noch keine schriftlichen festgehaltene Standards vorliegen, wird von den SchülerInnen erwartet, dass sie in der Lage sind, selbstständig Buchstaben zu entziffern und über einen altersangemessenen Wortschatz verfügen. Zusätzlich eigenständig disparate deutsche Begriffe in Wortklassen segmentieren können. Dies gelingt allerdings meist ab dem achten Lebensjahr beziehungsweise ab 16 Monate Kontaktdauer mit der Zweitsprache.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.