26,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Trotz der Pluralisierung von Lebensformen gehören eine dauerhafte Liebe und die gemeinsame Elternschaft weiterhin zu den wichtigsten Lebenszielen. Um die vielfältigen Verunsicherungen, die mit dem sozialen Wandel einhergehen, zu überwinden und die Kontinuität ihrer Beziehungen zu sichern, greifen immer mehr Paare und Eltern auf Ratgeber zurück. Aber welche Leitbilder von Liebe, Zweierbeziehung, Elternschaft und Geschlecht vermitteln die Ratgeber? Die Beiträge dieses Bandes untersuchen erstmals eine große Zahl von Beziehungs- und Erziehungsratgebern im Zeitvergleich und legen ihre jeweiligen kulturellen Legitimationsmuster offen.…mehr

Produktbeschreibung
Trotz der Pluralisierung von Lebensformen gehören eine dauerhafte Liebe und die gemeinsame Elternschaft weiterhin zu den wichtigsten Lebenszielen. Um die vielfältigen Verunsicherungen, die mit dem sozialen Wandel einhergehen, zu überwinden und die Kontinuität ihrer Beziehungen zu sichern, greifen immer mehr Paare und Eltern auf Ratgeber zurück. Aber welche Leitbilder von Liebe, Zweierbeziehung, Elternschaft und Geschlecht vermitteln die Ratgeber? Die Beiträge dieses Bandes untersuchen erstmals eine große Zahl von Beziehungs- und Erziehungsratgebern im Zeitvergleich und legen ihre jeweiligen kulturellen Legitimationsmuster offen.
Autorenporträt
Sylka Scholz ist Professorin für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschlechtersoziologie mit einem Schwerpunkt auf Männlichkeitstheorien und dem Wandel von Geschlechterverhältnissen in Ost- und Westdeutschland. Sie publiziert in den Feldern Familienforschung, biografische Forschung sowie Diskurs- und Bildanalysen. Karl Lenz (Prof. Dr.) forscht über die kulturellen Grundlagen privater Lebensformen am SFB 804 der Technischen Universität Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte sind Paarforschung, Familiensoziologie, Geschlechterforschung sowie Qualitative Methoden (Diskursanalyse, Filmanalyse). Sabine Dreßler (M.A.) forscht über die kulturellen Grundlagen privater Lebensformen am SFB 804 der Technischen Universität Dresden. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Paarforschung, Familiensoziologie, Geschlechterforschung sowie Qualitative Methoden (Diskursanalyse, Filmanalyse).