Nicht lieferbar
In den Wäldern des Nordens (eBook, ePUB) - London, Jack
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

In den Wäldern des Nordens Jack London - Jack London hat für den Band »In den Wäldern des Nordens« zehn Erzählungen zusammengestellt, die von den ersten Zusammentreffen der Ureinwohner Alaskas mit weißen Siedlern, Abenteurern und Forschern berichten. Durch den Spiegel der Wahrnehmung der Ureinwohner verdeutlicht Jack London virtuos das Wesen der westlichen Kultur. Eskimos und Indianer bestaunen die »Wunder«, die der weiße Mann bei sich hat, blicken aber auch mit unverstelltem Blick auf seine Gier und Zerstörungswut.»In den Wäldern des Nordens« von Jack London erschien erstmals 1902. Wie in…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.67MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In den Wäldern des Nordens Jack London - Jack London hat für den Band »In den Wäldern des Nordens« zehn Erzählungen zusammengestellt, die von den ersten Zusammentreffen der Ureinwohner Alaskas mit weißen Siedlern, Abenteurern und Forschern berichten. Durch den Spiegel der Wahrnehmung der Ureinwohner verdeutlicht Jack London virtuos das Wesen der westlichen Kultur. Eskimos und Indianer bestaunen die »Wunder«, die der weiße Mann bei sich hat, blicken aber auch mit unverstelltem Blick auf seine Gier und Zerstörungswut.»In den Wäldern des Nordens« von Jack London erschien erstmals 1902. Wie in vielen anderen Werken bringt Jack London auch in die Erzählungen »In den Wäldern des Nordens« seine eigenen Erfahrungen mit den harten Lebensbedingungen Alaskas ein.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jack London (1876-1916) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Abenteuerromane Ruf der Wildnis und Wolfsblut sowie durch den mehrfach verfilmten Abenteuerroman Der Seewolf und den autobiographisch beeinflussten Roman Martin Eden. Diese Werke geben gleichzeitig eine Übersicht über die geographischen Räume, die er kannte: den arktischen Norden Nordamerikas (Klondike) zur Zeit des Goldrausches, Kalifornien und den Pazifik bzw. die Seefahrt auf diesem Ozean.