36,99 €
Statt 44,99 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 44,99 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 44,99 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 44,99 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,00, Fachhochschule Technikum Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Unternehmen Handlungsempfehlungen für die Einführung von fahrerlosen Transportsystemen, kurz FTS, auszusprechen und die nächsten notwendigen Schritte für die Implementierung aufzuzeigen. Darüber hinaus wird eine Prozessstrategie für die Einführung von fahrerlosen Transportsystemen in der Intralogistik von KMU der kunststoffverarbeitenden Industrie entwickelt. Diese Prozessstrategie soll kleine und…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,00, Fachhochschule Technikum Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Unternehmen Handlungsempfehlungen für die Einführung von fahrerlosen Transportsystemen, kurz FTS, auszusprechen und die nächsten notwendigen Schritte für die Implementierung aufzuzeigen. Darüber hinaus wird eine Prozessstrategie für die Einführung von fahrerlosen Transportsystemen in der Intralogistik von KMU der kunststoffverarbeitenden Industrie entwickelt. Diese Prozessstrategie soll kleine und mittelständische Unternehmen dieser Branche in die Lage versetzen, fahrerlose Transportsysteme effizient und wirtschaftlich zu implementieren und hierdurch ihre Intralogistik in Bezug auf Industrie 4.0 auf die nächsthöhere Stufe zu heben. Im theoretischen Teil der Arbeit werden relevante Reifegrad- und Vorgehensmodelle ermittelt und dargestellt, die für die Umsetzung von Industrie 4.0-Technologien notwendig sind. Darauf aufbauend werden problemzentrierte Interviews mit Experten aus Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie durchgeführt und auf Basis der gewonnenen Aussagen und Erkenntnisse der Befragten Handlungsempfehlungen entwickelt. Industrie 4.0 besitzt größtes Potenzial, die Effizienz, Produktivität und Flexibilität in produzierenden Unternehmen zu steigern. Doch gerade kleinst-, kleine und mittelgroße Unternehmen hinken bei der Digitalisierung und Umsetzung von Industrie 4.0-Technologien hinterher. Dies gilt auch für KMU der kunststoffverarbeitenden Industrie und ihre Intralogistik. Da die Intralogistik keinen wertschöpferischen Beitrag im Unternehmen leistet, empfiehlt sich der Einsatz fahrerloser Transportsysteme, um als Unternehmen wirtschaftlicher und effizienter zu arbeiten, am globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben und wirtschaftliche Vorteile generieren zu können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.