Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Liebe, Tod, Verrat Packend, dramatisch, brillant recherchiert. Ein epischer Abenteuerroman aus dem goldenen Zeitalter der Piraterie. London, 1697. Der junge Bibliothekar Richard Kreutzner wünscht sich nichts sehnlicher als eine Anstellung bei der renommierten Royal Society in London. Stattdessen gerät er unfreiwillig unter Piraten - und findet Gefallen an dem rauen Leben auf See. An der Seite des berüchtigten Freibeuters William Kidd bereist er die Weltmeere. Doch der Preis für diese Entscheidung ist hoch, und sein Mentor wird schließlich zu seinem Todfeind. In einer Welt voller Gefahren,...
Liebe, Tod, Verrat Packend, dramatisch, brillant recherchiert. Ein epischer Abenteuerroman aus dem goldenen Zeitalter der Piraterie. London, 1697. Der junge Bibliothekar Richard Kreutzner wünscht sich nichts sehnlicher als eine Anstellung bei der renommierten Royal Society in London. Stattdessen gerät er unfreiwillig unter Piraten - und findet Gefallen an dem rauen Leben auf See. An der Seite des berüchtigten Freibeuters William Kidd bereist er die Weltmeere. Doch der Preis für diese Entscheidung ist hoch, und sein Mentor wird schließlich zu seinem Todfeind. In einer Welt voller Gefahren, Gewalt und Verrat muss sich Richard entscheiden, wie weit er für seine Ziele - und seine Liebe - gehen will.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.26MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Johann Christian Lotter studierte Physik in Darmstadt. Er arbeitete zunächst in der Computerentwicklung, dann in der Film- und Fernsehbranche, schließlich in der Videospielindustrie. Zurzeit ist er CTO einer Firma für KI-gestützte Mustererkennung. In der Freizeit schreibt er historische Romane, Sachbücher und SF und unternimmt Reisen in abgelegene Gegenden. Im Web ist er unter books.lotter.org und instagram.com/johann.christian.lotter zu finden.
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 25. September 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783987072925
- Artikelnr.: 73899246
Eine Leseempfehlung!
Johann Christian Lotter entführt uns mit diesem historischen Roman in das 17. Jahrhundert. Als Rahmen dient die bevorstehende Hinrichtung des als Freibeuter verurteilten Richard Kreutzner, der eigentlich Sohn eines Silberminenbesitzers aus Freiberg in der Mark …
Mehr
Eine Leseempfehlung!
Johann Christian Lotter entführt uns mit diesem historischen Roman in das 17. Jahrhundert. Als Rahmen dient die bevorstehende Hinrichtung des als Freibeuter verurteilten Richard Kreutzner, der eigentlich Sohn eines Silberminenbesitzers aus Freiberg in der Mark Meißen ist, und 1697 als 17-Jähriger der väterlichen Tyrannei entkommen ist. Bibliothekar in London wollte er werden. Doch in Hamburg fällt er auf einen Schwindel herein und findet sich auf einem Segler wieder, der anstatt nach London zu segeln auf die lange Reise nach China geht. wenig später wird aus dem ehemaligen Bergknappen ein unfreiwilliger Seemann und Freibeuter.
„Das Leben als Pirat ist anstrengend und der Gesundheit abträglich.”
In New York kommen Richard seine bergmännischen Kenntnisse zugute. Doch es hilft alles nichts. In London macht man ihm gemeinsam mit Captain Kidd und einigen anderen Männern den Prozess wegen Piraterie.
Während Richard Kreutzner mit fünf anderen Männern, darunter einem Mann namens Thursday, auf den Docks von London auf seine Hinrichtung durch den Strang wartet, wittert der Gerichtsreporter und Dichter Daniel Defoe eine spannende Story und lässt sich von Kreutzner die Geschichte seines Lebens erzählen.
Wird er in letzter Sekunde vom König begnadigt werden?
Meine Meinung:
Autor Johann Christian Lotter hat hier einen historischen Abenteuerroman geschrieben, der sich sehr gut lesen lässt. Wir begegnen historischen Personen wie William Kidd, der zunächst mit offiziellem Kaperbrief der englischen Krone ausgestattet, Jagd auf französische Schiffe macht, sowie unter anderem Daniel Defoe, der seinen Lebensunterhalt als Gerichtsreporter bestreitet.
Schon bei der Erwähnung der Namen Thursday und Daniel Defoe sind bei mir Erinnerungen an einen mehrfach verfilmten Lesestoff hochgekommen. Der geneigte Leser kann sich denken, dass es hier um Robinson Crusoe handelt.
Ist schon Defoes Robinson ein Tausendsassa, der angebliche 28 Jahre auf einer einsamen Insel überlebt, so steht ihm Christian Kreutzner in nichts nach. Als Bücherwurm hat er einiges theoretisches Wissen angehäuft und kann dieses nun endlich (?!) in die Praxis umsetzen. So baut er sich aus Holzstücken einen Jakobsstab mit dem er eine recht grobe Ortsbestimmung durchführen kann. Entzückend auch die Liebesgeschichte mit einer indischen Prinzessin, die ihm an Einfallsreichtum und handwerklichen Fertigkeiten ebenbürtig ist. ,
Schmunzeln musste ich, weil Kreutzner als Seemann nur bedingt geeignet ist. Er hat Höhenangst, weshalb das Klettern in den Wanten für ihn ein Albtraum ist und davon befreit wird. Nun ja, das halte ich für ein wenig geschönt und unwahrscheinlich. Genauso wird das harte Leben an Bord ein wenig weichgespült. Ja, es gibt den einen oder andern Seemann, der Richard nicht mit Wohlwollen begegnet. Als Geschützmeister macht Kreutzner seine Sache recht gut.
In den vier Jahren seit seiner Flucht vor dem Vater erlebt Richard mehr Abenteuer als ihm lieb sind. Dass sein Vater ein besonderes Exemplar an Unmenschlichkeit ist, zeigt der Brief, den er an den Sherriff von London schickt in dem erstens seinen Sohn als Piraten bezeichnet und zweitens einen Geldbetrag von neunzig Pfund Sterling und zwei Shilling einfordert.
Interessant ist die Erwähnung der Fahrkunst, einer frühen Variation eines bergmännischen Aufzuges, mit dem die Kumpel in die Stollen und Schächte befördert worden sind.
Fazit:
Diesem gelungenen Abenteuerroman, der sich flott lesen lässt, gebe ich gerne 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es ist ein unbeschreibliches Abenteuer, das der junge Richard Kreutzner Ende des siebzehnten Jahrhunderts auf See erlebt.
Eigentlich will er nur auf dem Seeweg nach London, um sich seinen großen Traum zu erfüllen, eine Anstellung als Bibliothekar. Doch immer wieder kommt es anders als …
Mehr
Es ist ein unbeschreibliches Abenteuer, das der junge Richard Kreutzner Ende des siebzehnten Jahrhunderts auf See erlebt.
Eigentlich will er nur auf dem Seeweg nach London, um sich seinen großen Traum zu erfüllen, eine Anstellung als Bibliothekar. Doch immer wieder kommt es anders als gedacht, erhofft und lange ersehnt.
Zuerst als einfacher Matrose, später noch mit anderen Tätigkeiten seine Überfahrt verdienend, gerät Richard plötzlich unter raubeinige Piraten. Sein ursprüngliches Ziel rückt damit in weite Ferne.
Doch allmählich findet der unternehmungslustige junge Held Gefallen an der christlichen Seefahrt und geht seinen Weg.
Ich finde das lesenswerte Buch sehr packend, interessant und gut recherchiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zwischen Galgen und Schatzkarten – eine packende Reise in die Welt der Freibeuter
Johann Christian Lotters Roman „Im Bann der Freibeuter“ eröffnet mit einer Szene, die den Ton für die ganze Geschichte vorgibt: Wir erleben, wie Richard Kreuzner Zeuge einer Hinrichtung …
Mehr
Zwischen Galgen und Schatzkarten – eine packende Reise in die Welt der Freibeuter
Johann Christian Lotters Roman „Im Bann der Freibeuter“ eröffnet mit einer Szene, die den Ton für die ganze Geschichte vorgibt: Wir erleben, wie Richard Kreuzner Zeuge einer Hinrichtung wird, bei der sein Mitfahrer Thursday Spring in die Themse springt, um dem Galgen zu entgehen. Schon hier spürt man das Spiel mit Leben und Tod, mit Mut und Verzweiflung, das den Roman durchzieht. Interessant ist auch das Detail, dass es nur fünf Plätze für sechs Gehängte gibt und ausgerechnet der berüchtigte Kapitän Kidd fehlt – ein Hinweis darauf, dass nicht alles so geradlinig ist, wie es zunächst scheint.
Das Buch selbst ist als Rückblick Richards erzählt: Wir erfahren von seiner Kindheit in Deutschland, wo er als Sohn eines ausbeuterischen Silberminenbesitzers aufwächst. Seine Mutter stirbt bei der Geburt, und Richard zieht sich in die Welt der Bücher zurück. Er ist ein Bücherwurm, der lieber im Laden stöbert und lernt, statt wie sein Vater harte Geschäfte zu führen. Doch mit 15 Jahren zwingt ihn der Vater zur Minenarbeit– ein Wendepunkt, der sein Leben grundlegend verändert. Nach einem Unfall verlässt Richard seinen Vater und kehrt nicht zurück, sondern schlägt sich nach London durch, wo er den Beruf des Bibliothekars anstrebt. Ironischerweise heuert er auf einem Schiff an, das er erst später als Piratenschiff erkennt. Damit beginnt sein eigentliches Abenteuer: die Begegnung mit gefährlichen Männern, exotischen Orten und der ständigen Frage nach Loyalität und Freiheit.
Lotter schildert diese Entwicklung mit großem Detailreichtum und spürbarer Begeisterung für historische Piratenstoffe. Der Schreibstil ist zu Beginn gewöhnungsbedürftig, da er etwas ausschweifend und altertümlich wirkt, doch schon nach wenigen Kapiteln gewöhnt man sich daran und wird mit einer dichten Atmosphäre belohnt. Besonders die langen Kapitel können eine Herausforderung sein, da sie eher episch aufgebaut sind, aber gleichzeitig steigern sie das Gefühl, mitten in einer großen, unaufhaltsamen Welle von Ereignissen zu stehen.
Inhaltlich überzeugt der Roman durch eine gelungene Mischung aus Abenteuer, geschichtlichem Hintergrund und Charakterentwicklung. Richard ist keine stereotype Heldenfigur, sondern ein nachdenklicher, belesener junger Mann, der durch Zufälle und Entscheidungen in eine Welt gerät, die eigentlich nicht die seine ist. Gerade dieser Gegensatz – der Bücherfreund, der zum Piraten wird – macht den Reiz der Geschichte aus.
„Im Bann der Freibeuter“ ist also nicht nur eine klassische Piratengeschichte, sondern auch ein Entwicklungsroman, der von der Suche nach Identität und Freiheit erzählt. Wer sich auf den Stil einlässt, wird mit einem fesselnden und atmosphärischen Werk belohnt, das einen noch lange nach dem Zuklappen des Buches beschäftigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unter Piratenfahne – ein Roman zwischen Freiheit und Verrat
Johann Christian Lotter hat mit "Im Bann der Freibeuter" einen historischen Abenteuerroman geschaffen, der mich schnell in seinen Bann gezogen hat. Der Einstieg wirkt noch ruhig, fast nachdenklich, doch dann nahm die …
Mehr
Unter Piratenfahne – ein Roman zwischen Freiheit und Verrat
Johann Christian Lotter hat mit "Im Bann der Freibeuter" einen historischen Abenteuerroman geschaffen, der mich schnell in seinen Bann gezogen hat. Der Einstieg wirkt noch ruhig, fast nachdenklich, doch dann nahm die Geschichte Fahrt auf, und ich fühlte mich mitten drin in einer Welt voller Gefahren, Entscheidungen und unerwarteter Wendungen.
Besonders eindrücklich fand ich die Erzählweise: Richard Kreutzner schildert seine Erinnerungen im Rückblick, was dem Ganzen eine besondere Schwere verleiht. Man spürt von Anfang an, dass es nicht nur um Abenteuer auf See geht, sondern auch um Schuld, um Loyalität und darum, was man für seine Ziele opfert. Dass Figuren wie William Kidd tatsächlich existiert haben, machte die Handlung für mich noch greifbarer und gab ihr eine glaubwürdige Basis. Dieser Roman beruht auf tatsächlichen Ereignissen am Ende des 17. Jahrhunderts. Die Hauptfiguren sind zwar fiktiv, aber viele Nebenfiguren gab es wirklich – das verleiht dem Ganzen zusätzliches Gewicht.
Beim Lesen hatte ich oft das Gefühl, selbst an Deck zu stehen: das Knarren der Planken, das Ringen um Macht und das ständige Risiko, das dieses Leben mit sich bringt. Gleichzeitig bleibt der Blick auf Richard als Menschen spürbar – seine Sehnsucht nach Anerkennung, sein inneres Schwanken und seine Liebe, die wie ein roter Faden immer wieder aufscheint. Manchmal musste ich schmunzeln über seine kleinen Eigenheiten, und an anderen Stellen war ich richtig angespannt.
Der Schreibstil ist lebendig, was das Lesen zu einem Vergnügen macht. Manche Passagen waren mir etwas detailreich, da habe ich kurz den Lesefluss verloren, aber das hat dem Gesamterlebnis keinen Abbruch getan. Insgesamt habe ich den Roman mit Spannung und Freude gelesen. Er bietet Atmosphäre, Historienflair und Abenteuer, ohne ins Märchenhafte abzudriften.
Für mich sind es starke vier Sterne. Ein packender Roman mit viel Atmosphäre, einem lebendigen Erzählstil und einem Protagonisten, der mich bis zur letzten Seite beschäftigt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
