5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde), Veranstaltung: Oberseminar: "Kultur als Forschungsfeld": Fragestellungen der Europäischen Ethnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Ende der 1980er und Beginn der 1990er Jahre begann sich eine neue Musikrichtung und Szene in Norwegen zu etablieren. Hervorgegangen aus dem amerikanischen Heavy Metal entwickelte sich der Black Metal zu einer wesentlich extremeren Form. Neben den Texten und der eigentlichen Musik stand im Fokus die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde), Veranstaltung: Oberseminar: "Kultur als Forschungsfeld": Fragestellungen der Europäischen Ethnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Ende der 1980er und Beginn der 1990er Jahre begann sich eine neue Musikrichtung und Szene in Norwegen zu etablieren. Hervorgegangen aus dem amerikanischen Heavy Metal entwickelte sich der Black Metal zu einer wesentlich extremeren Form. Neben den Texten und der eigentlichen Musik stand im Fokus die öffentliche Inszenierung der Bands und Anhänger. Ziel der Forschung ist es, die Wahrnehmung der Rezipienten in Hinblick auf das Entstehen der norwegischen Black Metal-Szene und ihrer Konsolidierung sowie der damit verbundenen Strategien der Selbstinszenierung am Beispiel der Band „Mayhem“ zu untersuchen und darzustellen.