29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: n.a., Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Identität kann nur authentisch und folglich stark sein, wenn Selbst-und Fremdbild übereinstimmen. Die Arbeit gibt am Beispiel des Luxuskonzerns Richemont und seinem Markenportfolio einen Leitfaden für erfolgreiches Marken-Identitätsmanagement im Premium /-bzw. Luxussegment. Anhand eines konkreten Markenbeispiels wird mittels einer GAP-Analyse die Messung der Übereinstimung beider Bilder aufgezeigt, sowie die erforderlichen Maßnahmen…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: n.a., Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Identität kann nur authentisch und folglich stark sein, wenn Selbst-und Fremdbild übereinstimmen. Die Arbeit gibt am Beispiel des Luxuskonzerns Richemont und seinem Markenportfolio einen Leitfaden für erfolgreiches Marken-Identitätsmanagement im Premium /-bzw. Luxussegment. Anhand eines konkreten Markenbeispiels wird mittels einer GAP-Analyse die Messung der Übereinstimung beider Bilder aufgezeigt, sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Schließung von Dissonanzen zwischen Selbst - und Fremdbild. Nur in einem in einem identitätsorientierten Markenführungsansatz können sich Luxusmarken im Zeitverlauf immer wieder neu erfinden, ohne sich selbst zu verlieren!