36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Unbestritten ist, dass der Handel sich dauerhaft in einem Wandlungsprozess befindet, der durch den technologischen Fortschritt eine zusätzlich starke Dynamik bekommt. Dieser Einfluss führt zu einer nachhaltigen strukturellen Veränderung der Handelslandschaft sowie zu einer tiefgreifenden Veränderung im Konsumverhalten der Menschen, was wiederum Auswirkungen auf den Handel zur Folge hat. Immer kürzere Entwicklungszyklen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 30.71MB
Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Unbestritten ist, dass der Handel sich dauerhaft in einem Wandlungsprozess befindet, der durch den technologischen Fortschritt eine zusätzlich starke Dynamik bekommt. Dieser Einfluss führt zu einer nachhaltigen strukturellen Veränderung der Handelslandschaft sowie zu einer tiefgreifenden Veränderung im Konsumverhalten der Menschen, was wiederum Auswirkungen auf den Handel zur Folge hat. Immer kürzere Entwicklungszyklen von Technologien und Produkten verschärfen nicht nur den Wettbewerb, sondern führen zukünftig zu einer noch nie da gewesenen Vielfalt an neuen Technologien und technischen Lösungsmöglichkeiten. Wollen Handelsbetriebe in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben, sollten sie sich mit dem technologischen Einfluss tiefgründiger auseinandersetzen und für sich grundlegende Fragen beantworten. Für die Zukunft gilt es, verstärkt technologische Kompetenzen für die unternehmerische Existenz aufzubauen, technologische Chancen zu nutzen und Risiken des Scheiterns zu reduzieren. Neben neuen Technologien müssen frühzeitig relevante technologische Trends erkannt, beobachtet und bewertet werden. Einerseits, um rechtzeitig geeignete Aussagen über ihren zukünftigen Einfluss auf das Unternehmen sowie andererseits deren potenziellen Einsatz im Unternehmen treffen zu können. Mit Hilfe dieser Aussagen können geeignete Handlungsempfehlungen für das strategische Handelsmanagement abgeleitet werden. Bei der Fülle an neu aufkommenden Technologien gilt es, die Technologien zu finden, die den größten Erfolg für den Handelsbetrieb versprechen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.