Statt 18,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Hochschule Ingolstadt (Institut für akademische Weiterbildung), Veranstaltung: Teamentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der Vergabe von Rollen innerhalb eines Teams. Das Teamrollenmodell von Belbin wird beispielhaft auf eine konkrete Situation im Arbeitsalltag eines pharmazeutischen Unternehmens angewandt. Im Arbeitsalltag ist eine gute und reibungslose Zusammenarbeit im Team von entscheidender Bedeutung. Das ideale Team benötigt ein Gleichgewicht…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Hochschule Ingolstadt (Institut für akademische Weiterbildung), Veranstaltung: Teamentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der Vergabe von Rollen innerhalb eines Teams. Das Teamrollenmodell von Belbin wird beispielhaft auf eine konkrete Situation im Arbeitsalltag eines pharmazeutischen Unternehmens angewandt. Im Arbeitsalltag ist eine gute und reibungslose Zusammenarbeit im Team von entscheidender Bedeutung. Das ideale Team benötigt ein Gleichgewicht zwischen funktionalen Rollen und Teamrollen. Die optimale Zusammensetzung richtet sich nach Art und Umfang der Teamaufgabe. Falsche Kombinationen können ein Team schwächen, richtige Kombinationen ein Team effizienter machen. Anhand des Teamrollenmodells nach Belbin soll die Rollenverteilung eines Unternehmens am Beispiel einer Kongressorganisation untersucht werden.